Der Goethewanderweg, der die Goethestätten zwischen Ilmenau und Stützerbach verbindet, wurde zur Wahl „Deutschlands schönste Wanderwege“ nominiert.
15 Top-Wanderwege in der Kategorie Tagestouren wurden von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ für den Endausscheid im Publikumswettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“ nominiert. Der Ilmenauer Goethewanderweg ist mit in der Auswahl. Noch bis zum 30. Juni können Wanderfreunde im virtuellen Wahlstudio des Magazins darüber abstimmen, welcher der nominierten Wege am besten gefällt. Der 20 Kilometer lange Goethewanderweg verbindet aktive Erlebnisse von Natur und Kultur miteinander und führt zu mehreren Wirkungsstätten Goethes.
Erneut erfolgreich zertifiziert
Der Goethewanderweg erhielt 2005 als erster Weg in Thüringen das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Erst Ende 2020 wurde diese Zertifizierung erneut bestätigt. Insbesondere die reichhaltige Natur, weite Ausblicke in die Landschaft, die eingehende Beschilderung sowie eine herausragende Wanderinfrastruktur mit gepflegten Informationstafeln, Bänken und Rastplätzen haben die Juroren des deutschen Wanderverbands bei der erneuten Zertifizierung überzeugt. Offenbar waren diese Vorzüge auch bei der Vorauswahl zum Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“ entscheidend.
Der Goethewanderweg beginnt im Amtshaus am Markt in Ilmenau, führt über den historischen Friedhof der Stadt, vorbei am Zechenhaus auf den Mittleren und Oberen Berggrabenweg und weiter zum Schwalbenstein, wo Goethe den 4. Akt der „Iphigenie“ schrieb. Über Manebach und den Kammerberg hinauf führt der Wanderweg zum wichtigsten Höhepunkt, dem Goethehäuschen mit der Inschrift von „Wandrers Nachtlied“. Es ist zugleich der höchste Punkt mit 861 Metern knapp unterhalb des Kickelhahnturms. Bergab gelangt man zum Museum Jagdhaus Gabelbach. Weiter hinunter geht es zum Knöpfelstaler Teich und zum Finsteren Loch. Unweit davon wartet das Gasthaus „Auerhahn“. Von dort ist es nur noch ein kurzer Weg nach Stützerbach. Dort befindet sich das Gundelachsche Haus, das dritte Goethemuseum auf dem Weg, zugleich der Endpunkt des Wanderwegs.
Weitere Infos: Goethewanderweg | Zur Abstimmung
Bild: Goethewanderweg mit Goethehäuschen | Foto: Martin Kirchner, Bildeigner: TTG