NEWSBLOG
Neuigkeiten aus dem Thüringer Bogen
Umfrage der TU Ilmenau: Bürger wollen Energiewende wegen Ukrainekriegs beschleunigen
TU Ilmenau: Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürgerinnen und -bürger ist angesichts der Auswirkungen des Ukrainekriegs auf die Energieversorgung in Deutschland der Meinung, dass die Energiewende beschleunigt werden müsse. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen...
Studieren und forschen im neuen „Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center“
TU Ilmenau: Die Technische Universität Ilmenau hat das „Ilmenau Interactive Immersive Technologies Center (I3TC)“ ins Leben gerufen. Im I3TC werden innovative Virtual- und Augmented-Reality-Technologien und deren Anwendungen erforscht – sogenannte immersive Medien,...
Projektstart „Deutsche Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“
Stiftung Schloss Friedenstein: „Deutsche Erinnerungslücke KZ Ohrdruf“ ist ein Projekt der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha in Kooperation mit den Arolsen Archives und der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Es entsteht in Zusammenarbeit mit den...
Der Erfurter Radring lädt ein, die Stadt Erfurt zu umrunden und dabei das Umland zu erkunden – Touren führen auch durch den Thüringer Bogen
Stadt Erfurt: Am 17. Mai 2022 wurde durch Dr. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Stadt Erfurt, der Radring Erfurt in Molsdorf feierlich eröffnet. Gleichzeitig wurden 25 landwirtschaftliche Informationstafeln, die den Radring flankieren, durch...
Hochpräzise Antriebe dürfen aus dem Vakuum
IMMS: PTB und IMMS erhalten iENA-Bronzemedaille für neue Dichtungsanordnung zur präziseren Wegmessung in Hightech-Anwendungen Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) und das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS...
Die frisch geborenen Lämmer waren die Stars beim Besuch der Landrätin im Landwirtschaftsunternehmen
TRIA: Direkt am Geraradweg in Dosdorf besuchte Landrätin Petra Enders den Landhof „Am Ziegenried“. Die Geschäftsführer Siegmar Arnoldt und Peter Schulz stellten die Firma vor. Der Name des Landhofs „Am Ziegenried“ mag etwas täuschen, denn Ziegen werden dort nur zur...
Arbeitsplätze und Industriestandorte nicht leichtfertig gefährden
Ilm-Kreis: Statement der Landrätin Petra Enders zum Energieembargo Mit großer Sorge nimmt die Landrätin des Ilm-Kreises, Petra Enders, die Absichten der Bundesregierung und der Europäischen Union zum Energieembargo zur Kenntnis. „Ein Energieembargo führt in erster...
„MINT-Geflüster“: Netzwerkabend für Frauen in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen
TU Ilmenau: Am 7. Juni findet in Erfurt der Thüringer Netzwerkabend „MINT-Geflüster“ statt. Bei einer Podiumsdiskussion mit anschließendem Get-together können sich interessierte Frauen, die im MINT-Bereich, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder...
Sommeruniversität der TU Ilmenau: Schnupperstudium für Schülerinnen
TU Ilmenau: Am 17. Juli startet die 23. Sommeruniversität der Technischen Universität Ilmenau. Während ihrer Sommerferien können Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 aus dem gesamten Bundesgebiet eine Woche lang in ein naturwissenschaftlich-technisches Studium...
Empathie und Sozialkompetenz gefragt – Fachtag für mehr Inklusion im Arbeitsleben
Ilm-Kreis: Menschen mit Behinderung sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Doch nach wie vor ist die Scheu oft groß. Viele fragen sich, wie gehe ich mit ihnen um? Darf ich Menschen auf ihr Handicap überhaupt ansprechen? Und ist das überhaupt der richtige...
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Draht zum Thüringer Bogen
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

