Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt:
In der Reihe „Gotha Manuscript Talks“ lädt die Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt alle Interessierten am Mittwoch, 28. April, zum nächsten Online-Vortrag „Arabische Buchkultur im 9. Jahrhundert“ von Prof. Dr. Beatrice Gründler (Berlin) ein. Beginn ist um 17 Uhr.
Im Vortrag befasst sich Prof. Dr. Beatrice Gründler mit der Frage, warum der arabische Kodex so früh schon so populär wurde, während dieses Medium sich in Europa langsamer durchsetzte. Sie verfolgt diese Frage mit detaillierten Fallstudien zu Buchhändlern, Büchersammlern, Papierherstellern, Bibliothekaren, Wissenschaftlern und Dichtern des 9. Jahrhunderts. Die Geschichte des Buches wurde bisher mit dem Fokus auf Europa geschrieben, über die Rolle von Büchern in anderen Kulturen ist weniger bekannt. Beatrice Gründler führt in das reiche literarische Milieu der frühen arabischen Welt ein.
Gründler (PhD Harvard University 1995) ist Professorin für Arabistik an der Freien Universität Berlin. Ihre Hauptarbeitsgebiete sind die arabische Schrift, die klassische arabische Dichtung in ihrem sozialen Umfeld, die arabische Buchkultur und die Rolle des Arabischen in der Weltliteratur. Zu ihren Büchern zählen „The Development of the Arabic Scripts: From the Nabatean Era to the First Islamic Century” (1993, arabische Übersetzung 2004), „Medieval Arabic Praise Poetry: Ibn al-Rūmī and the Patron’s Redemption” (2003), „The Life and Times of Abū Tammām (Akhbār Abī Tammām) by Abū Bakr Muhammad ibn Yaḥyāal-Ṣūlī” (2015) und „The Rise of the Arabic Book” (2020). Für ihre Forschung erhielt sie den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (beides 2017) und den Berliner Wissenschaftspreis (2019).
Die Forschungsbibliothek Gotha bewahrt die drittgrößte Sammlung orientalischer Handschriften in Deutschland. Diese etwa 3.400 Handschriften, die überwiegend um 1800 in die Bibliothek gelangten, sind relevant für alle Wissenschaftsfelder und werfen ein Licht auf die unterschiedlichsten Aspekte von Manuskriptkulturen. Mit der Einladung renommierter Forscher*innen zu den Gotha Manuscript Talks möchte die Forschungsbibliothek Gotha ausgehend vom Material in einer Webinar-Reihe Impulse für einen verstärkten Austausch zu Manuskriptkulturen über Fachgrenzen hinweg geben und Forscher*innen und Interessierte miteinander ins Gespräch über orientalische Handschriften bringen. Es moderiert Dr. Feras Krimsti, der die Sammlung orientalischer Handschriften der Bibliothek betreut.
Der Zutritt zur kostenlosen Veranstaltung erfolgt über folgenden Link: uni-erfurt.webex.com/meet/veranstaltungen.fb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bild: Sonderlesesaal der Forschungsbibliothek Gotha | © Universität Erfurt
Weitere Informationen/Kontakt:
Dr. Feras Krimsti
Tel.: 0361 737-5566