Datum/Zeit
06.07.2022
14:00 - 16:00

Veranstaltungsort
TGZ Ilmenau

Kategorien


Gemeinsam mit den Netzwerken des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW e. V.) und der Elektronischen Mess- und Gerätetechnik (ELMUG) eG lädt Sie das Leistungszentrum InSignA – Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme recht herzlich zur Info-Veranstaltung am 6. Juli 2022 um 14 Uhr ins Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Ilmenau ein, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Potenziale auszuloten.

Das Leistungszentrum InSignA bildet eine Allianz universitärer und außeruniversitärer Forschung mit der Wirtschaft. Gemeinsam arbeiten die Technische Universität Ilmenau, fünf Thüringer Fraunhofer-Einrichtungen und die IMMS GmbH daran, Lösungsansätze im Bereich der Sensorik und Signalanalyse zusammen mit Unternehmen in die Anwendung zu bringen. Dadurch soll vorhandenes Know-how in zukünftigen Innovationen für die Gesellschaft nutzbar werden.

Diese Lösungsansätze sind im Bereich Datenerfassung, -handling und -auswertung für verschiedene Anwendungen in der Automation, Fertigungs- und Prüftechnik sowie auf dem Gebiet des technischen Datenschutzes, der Datensicherheit, der Funktechnik und der Sensorik angesiedelt und werden von Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens begleitet.

Der ordnungsgemäße Zustand von Maschinen, Anlagen und Prozessen kann überwacht werden. Durch neuartige Ansätze in der Qualitätssicherung können die Qualität und die Zuverlässigkeit von Produkten gesteigert und der Ausschuss reduziert werden. Moderne Technologien des technischen Datenschutzes und der Datensicherheit können Datenschutzbedenken zwischen z. B. Hersteller und Zulieferer, Maschinenbetreiber und -hersteller, Kunde und Anbieter überwinden, was völlig neue Möglichkeiten des effizienten Zusammenwirkens schafft. Modernste Funktechnik mit extrem energiearmer Elektronik, großer Reichweite und integrierter Verschlüsselung ermöglicht den Einsatz von Sensorik und Sensornetzwerken auch in schwer zugänglichen und großflächigen Bereichen.

Unser Programm:

14:00 Uhr Begrüßung der Gäste

14:15 Uhr Zustandsüberwachung in der Produktion und Vorstellung des Leistungszentrums InSignA

Prof. Dr.-Ing. Joachim Bös, Institutsleiter des Fraunhofer IDMT und Sprecher von InSignA

 15:00 Uhr Vorstellung von Demonstratoren, World-Café zu ausgewählten Themen

16:00 Uhr Ausklang mit der Möglichkeit zum Kennenlernen und zu vertiefenden Gesprächen

Gerne stehen wir Ihnen für die Beantwortung von Fragen zur Veranstaltung zur Verfügung und freuen uns sehr, Sie am 6. Juli begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zum Leistungszentrum InSignA finden Sie auf der Website.

>> ZURÜCK