Wirtschaft + Wissenschaft
Erfolgreich an die Spitze
Der Thüringer Bogen mit den beiden Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis ist heute eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen in Mitteldeutschland. Unsere Industriegebiete sind zentral gelegen und bieten hervorragende Bedingungen und viel Raum, damit sich Unternehmen neu ansiedeln und erweitern können. Eine moderne Infrastruktur und attraktive Ansiedlungsmöglichkeiten für Industrie, Gewerbe und Wissenschaft sind das Ergebnis einer erfolgreichen Wirtschafts- und Standortpolitik. Unternehmen von Weltrang wie die Storck-Gruppe, die ContiTech AG, N3 Engine Overhaul Services & Co. KG (Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Rolls-Royce) oder Gonvarri Industries sind hier heimisch geworden, ebenso wie der klassische Mittelstand, der mit einem lebendigen Spektrum aus Handwerksbetrieben, Dienstleistern und verarbeitendem Gewerbe das Rückgrat der regionalen Wirtschaft darstellt. Innovative, hochmoderne Unternehmen bedienen mit ihren Spezialisierungen z. B. den Nischenmarkt oder haben sich zu Marktführern entwickelt wie die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH oder die QSIL AG. Als Wissenschaftszentrum und Leuchtturm der Region sei die Technische Universität Ilmenau genannt, die national und international einen sehr guten Ruf genießt. Auch weltweit bekannte Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer-Gruppe oder der Steinbeis-Verbund sind bei uns beheimatet. Und für Gründer und Unternehmensnachfolger bieten wir vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung und Unterstützung.
Der Thüringer Bogen mit den beiden Landkreisen Gotha und Ilm-Kreis ist heute eine der wirtschaftlich dynamischsten Regionen in Mitteldeutschland. Unsere Industriegebiete sind zentral gelegen und bieten hervorragende Bedingungen und viel Raum, damit sich Unternehmen neu ansiedeln und erweitern können. Eine moderne Infrastruktur und attraktive Ansiedlungsmöglichkeiten für Industrie, Gewerbe und Wissenschaft sind das Ergebnis einer erfolgreichen Wirtschafts- und Standortpolitik.
mehr lesen
Unternehmen von Weltrang wie die Storck-Gruppe, die ContiTech AG, N3 Engine Overhaul Services & Co. KG (Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Rolls-Royce) oder Gonvarri Industries sind hier heimisch geworden, ebenso wie der klassische Mittelstand, der mit einem lebendigen Spektrum aus Handwerksbetrieben, Dienstleistern und verarbeitendem Gewerbe das Rückgrat der regionalen Wirtschaft darstellt. Innovative, hochmoderne Unternehmen bedienen mit ihren Spezialisierungen z. B. den Nischenmarkt oder haben sich zu Marktführern entwickelt wie die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH oder die QSIL AG. Als Wissenschaftszentrum und Leuchtturm der Region sei die Technische Universität Ilmenau genannt, die national und international einen sehr guten Ruf genießt. Auch weltweit bekannte Forschungseinrichtungen wie die Fraunhofer-Gruppe oder der Steinbeis-Verbund sind bei uns beheimatet. Und für Gründer und Unternehmensnachfolger bieten wir vielfältige Möglichkeiten der Entfaltung und Unterstützung.
Forum für Unternehmen und künftige Azubis in Gotha
Landkreis Gotha: Im September bringt der Landkreis Gotha abermals die heimischen Unternehmen mit den künftigen Schulabgängern zur großen Ausbildungsbörse zusammen. Nach der pandemiebedingten Zwangspause im vergangenen Jahr findet die Veranstaltung in der nunmehr...
Projekt zum Schienenverkehr: Mit Hochgeschwindigkeit ins Zeitalter der Digitalisierung
TU Ilmenau: Mit soeben durchgeführten Antennenmessungen an Elektro-Lokomotiven wurde das Forschungsprojekt discoRAIL erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt „Digital services connected rail traffic“, an dem die TU Ilmenau und die Funkwerk Systems GmbH beteiligt waren,...
Wenn Russland den Gashahn zudreht: Fraunhofer-Forschungen zeigen mögliche Einsparpotenziale auf
Fraunhofer IOSB, Anwendungszentrum Systemtechnik AST: Eine Kurzstudie des Fraunhofer IOSB-AST in Ilmenau zeigt: Einsparpotential beim Erdgasbezug von bis zu 60 Prozent ist bei Stadtwerken möglich. Ein kurzfristiger Stopp russischer Erdgaslieferungen wird die...
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Draht zum Thüringer Bogen
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

