Handlungsfelder

Das sind unsere Aufgaben

Das Regionalmanagement hat seine aktuellen Tätigkeitsschwerpunkte unter anderem in folgenden Bereichen:

    • Vernetzung von Akteuren und Gestaltung des Erfahrungsaustauschs zwischen Akteuren
    • Erarbeitung und Umsetzung von regionalen Projekten
    • Begleitung von Machbarkeitsstudien
    • Aufbau und Pflege eines regionalen Netzwerkes mit bestehenden Intiativen und Institutionen, Unternehmen, Kammern, Verbänden, etc.
    • Förderung eines aktiven Erfahrungs-, Wissens- und Knowhow-Transfers
    • Mittelakquise zu Förderprogrammen auf EU-, Bundes- und Landesebene
    • Unterstützung der Abteilungen für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung in beiden Landkreisen und den Kommunen
    • Unterstützung bei der Berufsorientierung und Fachkräftesicherung, Unterstützung und Weiterentwicklung der Vernetzung von Schule und Wirtschaft, Entwicklung einer regional abgestimmten Strategie zur Fachkräftesicherung
    • Vernetzung und Stärkung der Aktivitäten im Bereich Gründen und Unternehmensnachfolge
    • Durchführung von und Mitwirkung bei Veranstaltungen
    • Durchführung von Monitoring und (Selbst-)Evaluierungsmaßnahmen
    • Regionalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit

Die Grundlage für die Arbeit des Regionalmanagements bildet das Regionalwirtschaftliche Entwicklungskonzept (RWEK), welches die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis gemeinsam mit dem Regionalmanagement Thüringer Bogen und der Forschungsgruppe Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf GbR (ART) aktualisiert und mit Stand 30.11.2021 neu veröffentlicht haben. Darin wurden vier Handlungsfelder mit dazu gehörigen Zielsetzungen herausgearbeitet:

Handlungsfeld A

Infrastruktur, Gewerbe & Wirtschaft

 

Die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts „Thüringer Bogen“ wurde gestärkt.

Handlungsfeld C

Wissenstransfer, Innovation & Gründungskultur

 

Der Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung und Bildungsbereich wurde intensiviert und die Umweltbedingungen für Gründungsaktivitäten wurden verbessert.

Handlungsfeld B

Arbeitsmarkt & Bildung

 

Der Mangel an Fach- und Führungskräften wurde durch die Bindung von Schul- und Hochschulabgängern an die Region und das Anwerben externer Fachkräfte verringert.

Handlungsfeld D

Regional-/Regionenmarketing & Regionalimage

 

Die Marke „Thüringer Bogen“ ist überregional bekannt und wurde wettbewerbsfähig weiterentwickelt. Die Umsetzung des RWEK hat die Lebensqualität in der Region verbessert.

Querschnittsziele:

 

Klimaschutz, Energieeffizienz und verstärkter Einsatz Erneuerbarer Energien

&

Stärkung des sozialen Zusammenhalts

Handlungsfeld A

Infrastruktur, Gewerbe & Wirtschaft

 

Die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts „Thüringer Bogen“ wurde gestärkt.

Handlungsfeld B

Arbeitsmarkt & Bildung

 

Der Mangel an Fach- und Führungskräften wurde durch die Bindung von Schul- und Hochschulabgängern an die Region und das Anwerben externer Fachkräfte verringert.

Handlungsfeld C

Wissensstransfer, Innovation & Gründungskultur

 

Der Transfer von Wissen und Erfahrungen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft, Forschung und Bildungsbereich wurde intensiviert und die Umweltbedingungen für Gründungsaktivitäten wurden verbessert.

Handlungsfeld D

Regional-/Regionen-marketing & Regionalimage

 

Die Marke „Thüringer Bogen“ ist überregional bekannt und wurde wettbewerbsfähig weiterentwickelt. Die Umsetzung des RWEK hat die Lebensqualität in der Region verbessert.

Querschnittsziele:

 

Klimaschutz, Energieeffizienz und verstärkter Einsatz Erneuerbarer Energien

&

Stärkung des sozialen Zusammenhalts

Die Umsetzung der unterschiedlichen Schlüsselmaßnahmen spiegelt sich in der Realisierung verschiedener Projekte wider, die das Regionalmanagement koordiniert und umsetzt. Weitere im RWEK verankerte Schlüsselmaßnahmen unterliegen in der Umsetzung nicht unmittelbar dem Regionalmanagement, sondern in der Zuständigkeit anderen regionalen Akteuren, die das Regionalmanagement unterstützt.

Für die Erstellung des ersten RWEK haben der Freistaat Thüringen und der Bund Fördermittel in Höhe von 26.704 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) zur Verfügung gestellt. Dieser Zuschuss wurde als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Wege der Anteilsfinanzierung für einen Bewilligungszeitraum vom 08.08.2016 bis zum 31.03.2017 gewährt und betrug 75 v.H. der zuschussfähigen Gesamtausgaben in Höhe von 35.605 Euro. Den Eigenanteil trugen anteilig der Landkreis Gotha und der Ilm-Kreis.

Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Ihr Draht zum Thüringer Bogen

Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.