Der Thüringer Bogen
ist die Regionenmarke der Landkreise Gotha und Ilm-Kreis. In unserer lebens- und liebenswerten Region fühlen sich Jung und Alt zuhause und können sich nach ihren Wünschen und Bedürfnissen entwickeln und ausleben. Bei uns findet jeder seinen persönlichen Freiraum – ob Familie, Unternehmer, Investor, Schüler und Studierender oder Urlauber.
Auf unserer Website erwarten Sie umfangreiche Informationen zur Region, zur Lage und Infrastruktur, zu Wirtschaftsbranchen und Industriegebieten, zu Forschung und Entwicklung, zu Bildungs- und beruflichen Möglichkeiten, eine Stellen- und Praktikumsbörse mit Jobangeboten aus der Region, Wissenswertes zum Leben und zu Freizeitaktivitäten sowie Hintergrundinfos zum Regionalmanagement und Regionalbudget.
Wenn Sie Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Viel Spaß beim Stöbern!
Der Thüringer Bogen
ist die Regionenmarke der Landkreise Gotha und Ilm-Kreis. In unserer lebens- und liebenswerten Region fühlen sich Jung und Alt zuhause und können sich nach ihren Wünschen und Bedürfnissen entwickeln und ausleben. Bei uns findet jeder seinen persönlichen Freiraum – ob Familie, Unternehmer, Investor, Schüler und Studierender oder Urlauber.
mehr lesen
Auf unserer Website erwarten Sie umfangreiche Informationen zur Region, zur Lage und Infrastruktur, zu Wirtschaftsbranchen und Industriegebieten, zu Forschung und Entwicklung, zu Bildungs- und beruflichen Möglichkeiten, eine Stellen- und Praktikumsbörse mit Jobangeboten aus der Region, Wissenswertes zum Leben und zu Freizeitaktivitäten sowie Hintergrundinfos zum Regionalmanagement und Regionalbudget.
Wenn Sie Anregungen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Viel Spaß beim Stöbern!
Top-News und Aktuelles aus der Region
Stadtradeln im Ilm-Kreis – Am 1. Mai geht es wieder los
Landratsamt Ilm-Kreis: Bereits zum 10. Mal treten Fahrradfreunde in diesem Jahr bei der Aktion STADTRADELN im Ilm-Kreis in die Pedale. 2015 starteten Arnstadt und Ilmenau bei der ersten gemeinsamen Runde mit 138.000 Kilometern. Seitdem ging es stetig bergauf. 2021...
Praxistage im Ilm-Kreis – Unternehmen können sich anmelden
Praxistage im Ilm-Kreis: Das im aktuellen Schuljahr erfolgreich gestartete Projekt ‚Praxistag im Ilm-Kreis‘ geht in die nächste Runde und wird im Schuljahr 2025/26 mit den 9. Klassen der TGS Großbreitenbach, Regelschule Gräfinau-Angstedt, Regelschule „Wilhelm Hey“...
Erneute Auszeichnung für Hobby-Likörhersteller aus Wandersleben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Der Wandersleber Hobby-Likörhersteller Jörg Ratzmann hat sich zum zweiten Male mit seinen Kreationen dem Concours International de Lyon gestellt. Nach dem er 2004 mit hervorragenden Bewertungen bedacht wurde, erkannte ihm die Jury...
Werbung für die Bestlage
Der Thüringer Bogen hat einen Platz in bester Lage – zentral, gut erreichbar, wirtschaftsstark und lebenswert. Um dies gegenüber möglicher Investoren zu verdeutlichen, sind Aufnahmen der Städte Waltershausen, Gotha, Arnstadt und Ilmenau sowie Kugelpanoramen und Exposés zu freien Gewerbeflächen entstanden. Auf Anfrage unter können diese gerne zur Verfügung gestellt werden.
Werbung für die Bestlage
Der Thüringer Bogen hat einen Platz in bester Lage – zentral, gut erreichbar, wirtschaftsstark und lebenswert. Um dies gegenüber möglicher Investoren zu verdeutlichen, sind Aufnahmen der Städte Waltershausen, Gotha, Arnstadt und Ilmenau sowie Kugelpanoramen und Exposés zu freien Gewerbeflächen entstanden. Auf Anfrage unter können diese gerne zur Verfügung gestellt werden.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Draht zum Thüringer Bogen
Bildnachweis:
oben: Campus TU Ilmenau | © TU Ilmenau/Hajo Dietz (Nürnberg Luftbild); Gottlob Tempel Friedrichroda | © TTG/Guido Werner; Wiegand-Glashüttenwerke GmbH in Großbreitenbach | © Wiegand-Glas Holding GmbH; Kinder balancieren | © Carolin Schmidt; Ausbildung bei der Schülken Form GmbH in Waltershausen | © Michael Reichel; Bach-Festival Arnstadt | © Kulturbetrieb Arnstadt/Steffen Rosipal; Blick in den Thüringer Wald | © Regionalverbund Thüringer Wald e. V.
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

