Projekte
Vom Standort marketing
bis zur Veranstaltungs förderung
Vom Standort- marketing bis zur Förderung von Veranstaltungen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht zu aktuellen und abgeschlossenen Projekten, die sich in die Handlungsfelder des Regionalwirtschaftlichen Entwicklungskonzepts einfügen. Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf das jeweilige Projekt.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Draht zum Thüringer Bogen
Bildnachweis:
3D-Modelle | © FairFleet GmbH; Coworking | © pixabay; Landingpage | Illustration: OrangeCrush; Start-up | © AdobeStock/Tierney; Internationale Grüne Woche 2020 | © LRA Ilm-Kreis; Monkey Business Images | © shutterstock.com; Experimentiersystem Hysolar | © Solardorf Kettmannshausen e. V.; Praktikum | © maho/Fotolia.com; Luftbild Gewerbegebiet Ohrdruf | © LEG Thüringen/Heiko Wagner; Filmaufnahmen | © noxus.TV; Machbarkeitsstudie Raddirektverbindung Erfurter Kreuz | © Carolin Schmidt; Bionik-Projekttage | © Bionikzentrum Waltershausen; Digitale Technikbildung | © Solar-Dorf Kettmannshausen e. V.; Transfertag an der TU Ilmenau 27.11.2019 | © TU Ilmenau/Michael Reichel; Lange Nacht der Technik am 11.05.2019 in Ilmenau | © Michael Reichel; Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau GmbH | © TGZ
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

