Projekte im Regionalmanagement und Regionalbudget
Handlungsfeld D: Regional-/Regionenmarketing & Regionalimage
Messen

Gezieltes Auftreten auf Messen wird als Aspekt des Standortmarketings gesehen und dient der Bewerbung der Region nach innen und nach außen und somit – je nach Ausrichtung der Messe – zur Anwerbung von Investoren und Fachkräften sowie zur Darstellung der Potenziale und Chancen der Region. Das Regionalmanagement begleitet verschiedene Messen als Partner mit oder organisiert und betreut eigene Messeauftritte und unterstützt finanziell durch das Regionalbudget.
Unterstützend war das Regionalmanagement bei der Thüringen Ausstellung 2019 und 2020 sowie bei den Vorbereitungen und der Präsenz des Ilm-Kreises als Gastgeber-Landkreis in der Thüringen Halle der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin im Januar 2020 aktiv beteiligt. Eine erneute Teilname zusammen mit dem Landkreise Gotha und dem Ilm-Kreis auf der nächsten Internationalen Grünen Woche 2023 in Berlin wird aktuell vorbereitet. Hier wollen wir uns zusammen mit regionalen Unternehmen aus dem Bereich Genuss präsentieren und das interessierte Publikum für unsere schöne Region begeistern.
Im Oktober 2022 präsentierte sich der Thüringer Bogen auf der EXPO Real in München, der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Hier wurden u. a. die #bestlage der Region und Ansiedlungsmöglichkeiten präsentiert.
Basierend auf dem Kommunikationskonzept des Thüringer Bogens werden für die Präsenzen auf Messen und Veranstaltungen auch neue Darstellungsmöglichkeiten geprüft, die je nach Ausrichtung der Messe und je nach Zielgruppe einfließen sollen. Für ein ganzheitliches Messekonzept und die gezielte Ansprache von Fachkräften und potentiellen Fachkräften haben auch Schüler der Fachschule für Bau, Wirtschaft und Verkehr Gotha im Rahmen einer Projektarbeit in der Betriebswirtschaft Impulse erarbeitet und mit eingebracht.
Projektträger: Regionalmanagement Thüringer Bogen
Kooperationspartner: Landratsämter, Kommunen, Tourismusverbände, Unternehmensnetzwerke, Bildungseinrichtungen
Bild: Internationale Grüne Woche 2020 | © LRA Ilm-Kreis
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

