NEWSBLOG
Neuigkeiten aus dem Thüringer Bogen
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig mit den aktuellen Meldungen und Terminen aus Ihrer Region rund um Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Leben und Freizeit. Um den Newsletter zu erhalten, melden Sie sich am besten gleich dafür an. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Was ist los im Thüringer Bogen?
Unser Online-Veranstaltungskalender fasst Terminankündigungen und Veranstaltungshinweise insbesondere für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Fachkräfte und Unternehmen im Thüringer Bogen und angrenzenden Regionen auf einen Blick zusammen.
Die Initiative „geRADeWEGs“ macht sich für den Ausbau des Radverkehrs im ländlichen Raum stark
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Was so ziemlich unmöglich erscheinen mag, gelingt Dagmar Thume mit überraschender Leichtigkeit: Sie kann zwischen der französischen Metropole Paris und dem ländlichen Raum um Eschenbergen Parallelen herstellen, verblüffende zudem....
#iq2024: Jetzt bewerben für den 20. IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH: Neuartige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für die Branchen Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences können ab jetzt beim...
Der Thüringer Bogen auf der Grünen Woche 2024 in Berlin
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Bald ist es wieder soweit. Vom 19. bis 28. Januar 2024 präsentiert sich der Thüringer Bogen erneut auf der Grünen Woche in Berlin und macht Besuchern die Vorzüge unserer Region schmackhaft. Zur 88. Ausgabe der Ernährungs- und...
Goth’sche Sagen in Bilder gepackt: Ausstellung in Gothaer Stadtbibliothek eröffnet
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Es soll ein kunstfertiger Mönch gewesen sein, der vor rund 660 Jahren mit einem Pflug, dem ein weißer Ochse vorgespannt war, den künftigen Verlauf des Leinakanals markierte. In der Augustinerkirche predigte im Jahr 1521 Martin...
Berufsorientierung mit Virtual Reality – ein Projekt des Thüringer Bogens macht es möglich
Landkreis Gotha/Ilm-Kreis/Regionalmanagement Thüringer Bogen: Schülerinnen und Schüler im Landkreis Gotha und im Ilm-Kreis können ab sofort Berufe virtuell direkt im Klassenraum erleben. Möglich machen das in jedem Kreis jeweils zwölf VR-Brillen mit Zubehör im Wert...
Ministerpräsident Bodo Ramelow verleiht Ehrenbriefe an verdiente Thüringerinnen und Thüringer – Ehrungen gehen auch nach Gotha und Ilmenau
Stadt Ilmenau/Stadt Gotha: Ilmenauer Stadtratsmitglied und langjähriger Präsident des Ilmenauer Faschingsklubs (IKK) Rolf Frielinghaus erhält den Ehrenbrief des Freistaats Thüringen Der Ilmenauer Dr. Rolf Frielinghaus wurde am 4. Dezember 2023 für sein...
Regionalmanagement soll fortgeführt werden – erste Weichen sind gestellt
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Seit 2018 gibt es das gemeinsame Regionalmanagement der beiden Landkreise Gotha und Ilm-Kreis, inzwischen besser bekannt unter dem Namen „Thüringer Bogen“, unter welchem auch die Region mit ihren wirtschaftlichen Stärken und...
Erster Pflegekongress im Ilm-Kreis war ein voller Erfolg
Ilm-Kreis: Mit dem 1. Kommunalen Pflegekongress in Ilmenau hat der Ilm-Kreis am 10. November 2023 neue Wege beschritten, um die Herausforderungen der Pflege in all ihren Facetten in den Fokus zu rücken. „Denn Pflege ist ein Thema, das uns alle betrifft - als...
Landrätin Petra Enders besuchte die uv-technik Speziallampen GmbH in Wümbach
Ilm-Kreis: Präzision und individuelle, kundenorientierte Produkte - dafür steht die uv-technik Speziallampen GmbH, die ihren Sitz im Gewerbegebiet Ost in Wümbach hat. Davon konnte sich Landrätin Petra Enders am 21. November 2023 zum Unternehmensbesuch überzeugen....
Neun Thüringer Schulen für ihre Leistungen im Wettbewerb Schulradeln ausgezeichnet, darunter Schulen aus Arnstadt und Plaue aus dem Thüringer Bogen
TMIL: Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig bei der Preisverleihung: „Über 100 Thüringer Schulen haben gezeigt, wie gut sich das Radfahren in den Schulalltag integrieren lässt. Mit über 715.000 geradelten Kilometern haben die Thüringer Schülerinnen und Schüler im...
Sie haben noch Fragen oder Anregungen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Draht zum Thüringer Bogen
Das landkreisübergreifende Regionalmanagement Thüringer Bogen ist eine Kooperation zwischen dem Landkreis Gotha und dem Ilm-Kreis. Es wird aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) durch den Freistaat Thüringen und den Bund gefördert.

