von Thüringer Bogen | Dez. 19, 2024 | Allgemein, Handwerk, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Fast alle Weihnachtsgeschenke sind mittlerweile verpackt. Aber eben nur fast alle. Um in aller Ruhe dem Heiligabend entgegenzusehen, fehlt noch … ja, was eigentlich? Die rechte Idee will so gar nicht kommen. Nun, wer sozusagen auf...
von Thüringer Bogen | Dez. 19, 2024 | Allgemein, Bildung, Genuss, Gesundheit, Wohnen und Leben
Ilm-Kreis: Mit der erfolgreichen Durchführung der letzten Multiplikatorenschulungen am 16. Dezember 2024 am Fraunhofer-Institut in Ilmenau endet das Projekt der VHS Arnstadt-Ilmenau zur Vermittlung der „Planetary Health Diet“. 22 Lehrerinnen und Lehrer...
von Thüringer Bogen | Nov. 4, 2024 | Allgemein, Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Am 30. Oktober 2024 wurde der „Förderverein zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichleben“ als Thüringer Kulturförderverein des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Dorfkirche unter Anwesenheit von...
von Thüringer Bogen | Nov. 4, 2024 | Allgemein, Gotha, Kunst und Kultur, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Dr. Alexander Krünes hat 2019 seine Arbeit als Stadthistoriker in Gotha aufgenommen. Jetzt, fünf Jahre später, liegt die „Geschichte der Stadt Gotha – Von den Anfängen der Stadt bis 1826“ vor, gedruckt im Leipziger...
von Thüringer Bogen | Okt. 24, 2024 | Freizeit, Gotha, Kunst und Kultur, Tourismus, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Gotha ist liebenswert. Und Gotha ist lebenswert. Das ist jetzt manifestiert auf der Titelseite des neuen Stadtmagazins, mit goldener Schrift auf schwarzem Grund geschrieben. Einhundert Seiten umfassend und 365 Gramm schwer, nimmt...
von Thüringer Bogen | Okt. 20, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Die Erwartungen sind übertroffen! Die Bücherzelle in Remstädt, vor einem Jahr mit einem Straßenfest eröffnet, wird rege genutzt. Und zur Freude von Initiatorin Gundula Zugwurst nicht nur von Leseratten aus dem Dorf. Ob mit dem...