von Thüringer Bogen | Nov. 4, 2024 | Allgemein, Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Am 30. Oktober 2024 wurde der „Förderverein zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichleben“ als Thüringer Kulturförderverein des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Dorfkirche unter Anwesenheit von...
von Carolin Schmidt | Okt. 30, 2024 | Allgemein, Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Gotha
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Mit ihrem Hubertusturnier, dem vereinseigenen Ausscheid, beenden die Bogenschützen des FSV 1950 Gotha traditionell die Freiluftsaison. Zwar bleibt der Bogensportpark am Böhmen nahe Bad Langensalza ganzjährig geöffnet, doch finden...
von Thüringer Bogen | Okt. 20, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Die Erwartungen sind übertroffen! Die Bücherzelle in Remstädt, vor einem Jahr mit einem Straßenfest eröffnet, wird rege genutzt. Und zur Freude von Initiatorin Gundula Zugwurst nicht nur von Leseratten aus dem Dorf. Ob mit dem...
von Thüringer Bogen | Okt. 9, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Genuss, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Der Höhepunkt der Kirmes in Frankenhain verdankt sein Dasein einem Missverständnis. Als 2013 junge Leute im Ortsteil der Gemeinde Geratal die Kirmes wiederbelebten, weihte sie ein alter Kirmesbursche in die örtlichen Traditionen...
von Thüringer Bogen | Sep. 27, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Landkreis Gotha, Menschen, Sport, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Es ist die Ungeduld, die ihn immer wieder umtreibt. Und die ihn so oft an Grenzen bringt, von denen er sich sehnlichst wünscht, sie einreißen oder zumindest verschieben zu können. Als Präsident des Kreissportbundes Gotha (KSB) will...
von Thüringer Bogen | Sep. 19, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Gotha, Kunst und Kultur, Menschen
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Die Anfänge liegen in der Oststadtschule. Dort scharte 1969 ein musikbegeisterter Lehrer ebensolche Schüler um sich und gründete einen Fanfarenzug. Zu Beginn des Jahres 1974 wurde schließlich ein richtiger Verein gegründet. Es gab,...