von Thüringer Bogen | Nov. 4, 2024 | Allgemein, Gesundheit, Jobs und Karriere, Ländlicher Raum, Menschen, Natur
Regionalmanagement Thüringer Bogen: „Einem Lehrer, der einfach abschalten, der Kraft tanken will, dem kann ich nicht die gleiche Therapie anbieten, wie einem Menschen mit körperlicher Behinderung“, sagt Marcel Freiberg. Der 33-Jährige ist Inhaber des Reit- und...
von Thüringer Bogen | Nov. 4, 2024 | Allgemein, Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Am 30. Oktober 2024 wurde der „Förderverein zur Erhaltung der Orgel in der Kirche Ellichleben“ als Thüringer Kulturförderverein des Monats Oktober 2024 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in der Dorfkirche unter Anwesenheit von...
von Thüringer Bogen | Okt. 20, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Die Erwartungen sind übertroffen! Die Bücherzelle in Remstädt, vor einem Jahr mit einem Straßenfest eröffnet, wird rege genutzt. Und zur Freude von Initiatorin Gundula Zugwurst nicht nur von Leseratten aus dem Dorf. Ob mit dem...
von Thüringer Bogen | Okt. 9, 2024 | Ehrenamt/Vereine, Freizeit, Genuss, Kunst und Kultur, Ländlicher Raum, Menschen, Wohnen und Leben
Regionalmanagement Thüringer Bogen: Der Höhepunkt der Kirmes in Frankenhain verdankt sein Dasein einem Missverständnis. Als 2013 junge Leute im Ortsteil der Gemeinde Geratal die Kirmes wiederbelebten, weihte sie ein alter Kirmesbursche in die örtlichen Traditionen...
von Thüringer Bogen | Sep. 28, 2024 | Berufsorientierung, Bildung, Jobs und Karriere, Ländlicher Raum, Natur, Wirtschaft und Unternehmen
TMIL: Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung wird heute zum siebten Mal übergeben. „Die Grünen Berufe sind vielseitig, naturnah und enorm wichtig für unsere Gesellschaft. Wie andere Branchen leiden sie aktuell unter Nachwuchssorgen. Umso wichtiger ist es,...
von Thüringer Bogen | Sep. 25, 2024 | Familie, Freizeit, Infrastruktur, Klima und Umwelt, Ländlicher Raum, Wohnen und Leben
Ilm-Kreis: In den Sommerferien 2024 hat der Ilm-Kreis für alle Schülerinnen und Schüler mit Hauptwohnsitz im Landkreis die Kosten für das Schülerferienticket übernommen, das sechs Wochen lang in ganz Thüringen in Bussen, Bahnen und Straßenbahnen galt. Mit dem Ziel,...