Regionalmanagement Thüringer Bogen:
Fast alle Weihnachtsgeschenke sind mittlerweile verpackt. Aber eben nur fast alle. Um in aller Ruhe dem Heiligabend entgegenzusehen, fehlt noch … ja, was eigentlich? Die rechte Idee will so gar nicht kommen. Nun, wer sozusagen auf dem letzten Drücker noch Weihnachtsgeschenke erwerben will, sollte sich vielleicht in der Region umsehen. Sowohl im Ilm-Kreis als auch im Landkreis Gotha halten Firmen im Werksverkauf so manches Schnäppchen bereit.
Kellner Steckfiguren in Bad Tabarz: Seit mehr als 80 Jahren bereiten Gärtner Tulpe, Familie Übermut, Quak der Frosch und viele andere Figuren Kindergenerationen ungetrübte Freude. Und sie regen die Phantasie der Kleinen an. Hergestellt aus Buchenholz, bemalt mit Farbe, die keinerlei Konservierungsstoffe enthält. So ist es völlig ungefährlich, wenn im Feuereifer des Spiels ein Teil mit den Zähnen gehalten wird. Die kleinen Holzfiguren, die mit Steckgummis beliebig kombiniert werden können, sind direkt beim Hersteller zu erwerben. Geöffnet ist die Steckbar in Bad Tabarz in der Langenhainer Straße 26 montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr. Und wer sich rechtzeitig telefonisch anmeldet (036259/63092) kann sich im firmeneigenen Museum über die 130-jährige Geschichte des Spielzeugherstellers informieren.
Shop Zwergstatt Gräfenroda Philipp Griebel: Ob es Horst der Sorglose ist oder Herbert mit Akkordeon, ob Kai der Faulenzer oder Willi mit Futterschüssel – sie alle haben mit ihren Artgenossen das Zeug, beim Verschenken viel Freude zu bereiten. Das Licht der Welt haben die Gartenzwerge in Europas letzter Gartenzwerg-Manufaktur in Gräfenroda erblickt. Die Besucherzahlen in der Zwergstatt signalisieren: Nach wie vor sind die tönernen Gesellen bei den Kunden sehr gefragt, mithin also auch heute noch hochmodern. Vom Platz unterm Weihnachtsbaum ist der Sprung ins frühlingshafte Gartenbeet nur ein kleiner. Und wer besonders stilecht schenken will: Bei Griebels gibt es auch Gartenzwerge mit weihnachtlichem Outfit, darunter sogar einen Weihnachtsmann mit Schlitten und Rentier, liebevoll bemalt. Auch hier können sich die Kunden im unternehmenseigenen Museum umsehen. Geöffnet ist mittwochs bis samstags von 10 bis 16 Uhr in Gräfenroda, Zum Wolfstal 1.
Arnstadt Kristall, Werksverkauf, Bierweg 27: Auf sage und schreibe 600 Quadratmetern können die Besucher bestaunen, was in der Arnstädter Traditionsfirma an edlen Kristallglaserzeugnissen produziert wird. Und darunter ist garantiert etwas zu entdecken, mit dem Sie viel Freude bereiten. Ein Besuch im Werksverkauf hier lohnt sich vor allen, wenn Sie ein hochwertiges Geschenk suchen. Die Auswahl an „Trinkgläsern, Glas- und Geschenkartikeln in zauberhaften Farben und Dekors“ ist groß, wie die Firma verspricht. „Von handgeschliffenen Kelchen bis zu eleganten Weingläsern mit feinem Goldrand finden Sie hier zahlreiche Sonderangebote und reduzierte Einzelstücke aus aktuellen Kollektionen und zahlreichen anderen Qualitätsmarken.“ Geöffnet ist der Werksverkauf montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr.
Steiner Plüschtiere: Werksverkauf, Bahnhofstraße 40, Georgenthal. Sie sind groß bis riesig, aber auch klein und vor allem kuschelig – die Plüschtiere von der Firma Steiner. Seit Jahrzehnten werden sie hier am Rande des Thüringer Waldes entwickelt und gefertigt. Wo andernorts auf Billigware aus Fernost gesetzt wird, tragen die Plüscherzeugnisse aus Georgenthal mit Fug und Recht das Markenzeichen Made in Germany. Zwar ist das Unternehmen bekannt für Sonderanfertigungen, die beispielsweise zu Werbezwecken genutzt werden, doch sind alle Plüschtiere, die keinem individuellen Kundenschutz unterliegen, im Werksverkauf zu erwerben. Und die hübschen Gesellen mit ihrem unverwechselbaren Design sorgen unterm Weihnachtsbaum garantiert für strahlende Gesichter. Der Werksverkauf in der Bahnhofstraße 40 in Georgenthal ist montags und freitags von 8 bis 17 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Kostenlose Führungen durch die Manufaktur gibt es Dienstag und Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr.
Foto: Kristallglas aus Arnstadt.