Ilm-Kreis:
Erstes teilnehmendes Unternehmen N3 Engine Overhaul Services verzeichnet hohe Teilnahme innerhalb kürzester Zeit
Gemeinsam zur Arbeit fahren und CO2 einsparen – Thüringenweit bisher einmalige Initiative von Ilm-Kreis und Initiative Erfurter Kreuz trägt erste Früchte
„Kaum ist die Mitfahr-App goFLUX im Ilm-Kreis scharf geschaltet, können wir schon die ersten Erfolgszahlen vermelden“, freute sich Landrätin Petra Enders zum offiziellen Projektstart am 5. März im Landratsamt, den sie gemeinsam mit Franz-Josef Willems, Vorsitzender des Vorstandes der Initiative Erfurter Kreuz, und Stefan Landes, Geschäftsführer von N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG, vornahm. Mit N3 startete Mitte Februar das erste Unternehmen im größten Gewerbegebiet Thüringens in das innovative Pilotprojekt, das flexible moderne Mobilitätslösungen für eine nachhaltige Zukunft anbietet.
Mehr als 20 Prozent der Belegschaft des Unternehmens N3, das mehr als 1.100 Mitarbeiter am Erfurter Kreuz beschäftigt, haben sich bereits in der goFLUX-App registriert. Aktuell fanden schon 672 Mitfahrten statt (Stand: 3.3.2025). Der stärkste Tag war mit 72 Mitfahrten der 25. Februar 2025. Bisher wurden durch die gemeinsamen Fahrten 20.800 Kilometer eingespart. Im Schnitt fahren die N3-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 31 Kilometer gemeinsam. Dabei reichen die Fahrten bis weit in andere Thüringer Landkreise hinein.
„Bereits jetzt haben sich Fahrgemeinschaften gefunden, die bis in die Regionen Apolda, Rudolstadt, Suhl, Zella-Mehlis oder Meinungen hineinfahren. Aber auch Pendler aus den Regionen Unstrut-Hainich-Kreis, Sömmerda und dem Kyffhäuserkreis nehmen das Angebot bereits an“, betonte Landrätin Petra Enders und dankte Stefan Landes, Geschäftsführer von N3, herzlich für seine Unterstützung des Projektes, das nicht nur Fahrgemeinschaften, sondern auch die Verknüpfung mit dem Nahverkehr im Ilm-Kreis ermöglicht.
„Wir fördern die Einführung der Mitfahr-App am Erfurter Kreuz, weil wir unsere Mitarbeitenden bei der Fahrt zur Arbeit entlasten wollen“, so Stefan Landes, Geschäftsführer von N3 Engine Overhaul Services. „Fahrgemeinschaften haben bei N3 seit Betriebsstart eine große Bedeutung, denn viele Pendler kommen täglich ans Erfurter Kreuz aus nahezu allen Teilen Thüringens. Besonders wichtig ist für uns als stark wachsendes Unternehmen damit auch in einem erweiterten Einzugsgebiet attraktiv für neue Kolleginnen und Kollegen zu werden. Für unsere internationalen Mitarbeitenden ist die Mitfahr-App zudem eine gute Gelegenheit, sich zu vernetzen und zu integrieren. Und zu guter Letzt entlasten Fahrgemeinschaften den Straßenverkehr, reduzieren Parkplatzbedarfe und sparen Kraftstoff, leisten also damit einen Beitrag zum Umweltschutz.“
„Wir freuen uns, dass sich mit XXX Lutz, Sauels Schinken, DB Schenker, Marquardt Lightronics und Vivisol in Kürze fünf weitere namhafte Unternehmen am Erfurter Kreuz an der Mitfahr-App goFLUX beteiligen werden“, betont Franz-Josef-Willems, Vorstandsvorsitzender der Initiative Erfurter Kreuz.
„Im Vergleich zu anderen Fahrgemeinschaftsprojekten zählt das Vorhaben im Ilm-Kreis schon jetzt zu den erfolgreichsten in Deutschland und nimmt eine Vorbildrolle im ländlichen Raum ein. Gemeinsam haben wir einen hervorragenden Grundstein gelegt, auf dem wir nun ein großes und leistungsfähiges Fahrgemeinschaftsnetzwerk aufbauen können, erklärt Wolfram Uerlich, Mitbegründer von goFLUX Mobility.
Hintergrund:
Die Implementierung der Mitfahr-App goFLUX am Erfurter Kreuz stellt eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum motorisierten Individualverkehr dar. Ilm-Kreis und Initiative Erfurter Kreuz haben das Projekt gemeinsam mit der goFLUX Mobility GmbH aus der Taufe gehoben. Der Ilm-Kreis unterstützt das Vorhaben mit insgesamt 239.000 Euro aus Klimaschutzmitteln des Landes. Darin sind die Kosten für die Aufsetzung der App goFLUX, der technische Support, Marketing und regionales Management vor Ort enthalten. Die Initiative Erfurter Kreuz steuert pro Jahr 10.000 Euro bei, um das Vorhaben zu stärken und finanzielle Anreize zu bieten, um andere Pendler auf dem Weg der Arbeit im eigenen Auto mitzunehmen. goFLUX bietet Fahrgemeinschaften an, die mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis verknüpft werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, Mobilitätsangebote effizient zu bündeln und Pendelnden eine umweltfreundliche, kostensparende Alternative zu ermöglichen. In Thüringen ist das Vorhaben, das eine nachhaltige Alternative zum Individualverkehr darstellt, bisher einmalig. Die goFLUX-Mitfahr-App ermöglicht es Pendelnden, unkompliziert Fahrgemeinschaften zu bilden und den Weg zur Arbeit mit anderen Beschäftigten zu teilen. Besonders für Menschen im Schichtdienst bietet das Modell eine flexible Lösung. Über die App können Fahrgemeinschaften direkt per Smartphone organisiert werden. Das Fahrgemeinschaftsnetzwerk hat das Ziel, eine nachhaltige und kostengünstige Alternative zum Individualverkehr zu schaffen, die Pendler effizient und umweltfreundlich miteinander verbindet.
Foto (v.l.n.r.): Lars Sommerfeld, Projektmanager des Ilm-Kreises für die Mitfahr-App goFLUX, Franz-Josef Willems, Vorsitzender des Vorstandes der Initiative Erfurter Kreuz, Landrätin Petra Enders, Stefan Landes, Geschäftsführer N3 und Vorstandsmitglied Initiative Erfurter Kreuz, Ivan Cihlarz und Anika Rexroth von goFLUX Mobility. (Foto: Luise Saitz)