Regionalmanagement Thüringer Bogen:
Rekord! Überraschende 3174,79 Euro konnten nach dem traditionellen Weihnachtsbasar des Gymnasiums Ernestinum in der Kasse gezählt werden. „So viel hatten wir noch nie“, freut sich Schulleiter Lutz Wagner. Seit 1992 nutzen die Ernestiner den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, um beim Weihnachtsbasar mit Selbstgebackenem und Selbstgebasteltem Spendengelder für einen guten Zweck zu sammeln. Nur in den zwei Corona-Jahren gab es eine unfreiwillige Pause.
Seit dem Start gibt es Geld für die Aktion Kinder in Not, aber auch andere Einrichtungen, wie beispielsweise das Kinderhospiz in Tambach-Dietharz profitierten von der Aktion der Gymnasiasten. In diesem Jahr verwenden sie einen Großteil der Spendengelder, um Menschen in der Ukraine zu helfen. „Wir haben 19 Schüler aus dem von Krieg mehr und mehr zerstörten Land an unserer Schule“, erzählt Wagner, „sie wissen am besten, was in diesem Winter gebraucht wird und werden uns unterstützen, dass die Mittel auf gradem Weg zu den Empfängern kommen.“ Die Ernestiner-Schüler achten darauf, dass die Gelder zu einhundert Prozent bei den Bedürftigen ankommen. Das war auch so, als sie mit der Partnerschule im pfälzischen Landau Spendengelder für Kinder in Kenia sammelten. Vertreter vom Eduard-Spranger-Gymnasium haben das Geld vor Ort an die Heimkinder übergeben.
Der Weihnachtsbasar des Ernestinums ist vielfältig. Bratwurst und Glühwein, alkoholfrei versteht sich, Plätzchen in zahlreichen Sorten, viele selbstgebastelte Geschenke, so unter anderem Weihnachtsbaumschmuck, und wie all die anderen Jahre auch Keramik, hergestellt in der Arbeitsgemeinschaft Kunst. Damit nicht plötzlich alle Klassen mit Plätzchen zum Basar kommen, wird vorab von einem Team Lehrer der Tag koordiniert. Und das klappt prima. Wären die Schüler allerdings auf sich allein gestellt, bliebe der Erlös eher mager. Deshalb laden die Gymnasiasten Eltern und Großeltern ein, die Schulleitung spricht Ehemalige an. Und die nehmen die Einladung gern an und nutzen den Basar für ein Treffen mit Mitschülern und Lehrern.
Das Ernestinum ist ein gefragtes Gymnasium in Gotha. „Jedes Jahr wollen im Durchschnitt einhundert neue Schüler zu uns kommen“, sagt der Schulleiter. Das führt er zurück auf die umfassende Sanierung des Schulgebäudes, die im Jahr 2024 abgeschlossen sein wird.
Bild: Schüler der Klasse 6d des Ernestinums in Gotha haben für den Weihnachtsbasar gemeinsam mit den Eltern leckere Plätzchen gebacken. | © Klaus-Dieter Simmen