Regionalmanagement Thüringer Bogen:
„Obwohl wir erst ein paar Tage geöffnet haben und immer noch umfänglich gebaut wird, haben wir bereits mehr Anfragen als erwartet“, sagt Claudia Weidner. Sie ist Geschäftsführerin vom Naturcamp Lenkgrund, das wundervollen Campingurlaub im Thüringer Wald verheißt. Nun, wirklich stört Baulärm tagsüber keineswegs, denn da sind die Touristen in der näheren und auch weiteren Umgebung von Frauenwald unterwegs. Da gibt es viel zu sehen, so viel, dass die ersten Camper ihren Aufenthalt im Lenkgrund kurzerhand verlängert haben. „Wer sich bei uns einmietet, für den ist im Preis die Thüringer Wald Card all inclusive mit dabei“, erklärt Weidner. Im Klartext: Die Angebote von rund 170 Freizeitpartnern in der Region können die Camper nutzen. Und Bus und Bahn selbstredend kostenfrei benutzen. Um das auszuschöpfen, braucht’s mehr als nur ein paar Tage.
Sie seien selbst leidenschaftliche Camper, gesteht die Geschäftsführerin. Die Erfahrungen des Paares fließen in Gestaltung und Führung des Campingplatzes ein. Wer im Naturcamp buchen möchte, kann das digital tun. Nach dem in der Buchungsmaske alle Daten eingegeben sind, erfährt der Gast den Gesamtpreis. „Und der ist verbindlich“, verspricht Claudia Weidner, „enthält bereits Strom und Dusche, Internetnutzung – versteckte Kosten gibt es bei uns nicht.“
Im Sommer vor vier Jahren ging es im Schwimmbad im Lenkgrund nahe Frauenwald noch fröhlich zu. Kinder planschten ausgelassen, Schwimmer zog gelassen ihre Bahn im großen Becken. Wirtschaftlich aber war der Betrieb für die Gemeinde Frauenwald längst nicht mehr. Deshalb wurde auch die Reißleine gezogen und das Schwimmbad geschlossen. Alsbald war die Anlage bei eBay Kleinanzeigen zu finden, mit mäßigem Interesse. Familie Weidner freilich erkannte deren Potential und ergriff die Gelegenheit beim Schopf, sich den Traum vom eignen Campingplatz zu erfüllen.
Nach dem alle bürokratischen Hürden beiseite geräumt waren, starteten im vergangenen Jahr die Bauarbeiten. Dabei finden sich die Strukturen des ehemaligen Bades im Naturcamp wieder: Aus dem Planschbecken entstand die Lagerfeuerstelle. Im ehemaligen Schwimmbecken stehen Caravans und Wohnmobile. An Stellplätzen für größere Camper wird derzeit gearbeitet. Auf der ehemaligen Liegewiese errichtet die Zimmerei Friedrich aus Mittelsömmern insgesamt vier Tiny-Häuser. Wer sein Zelt aufschlagen möchte, findet lauschige Plätzchen. Die Camper können die Küche nutzen und das Waschhaus. Es gibt eine Werkkammer, wo insbesondere im Winter die Ski präpariert werden können. Brennt im Sommer das Lagerfeuer draußen, lodern gemütlich die Flammen in der kalten Jahreszeit im Kamin. Und für die großen und kleinen Bedürfnisse der Camper gibt es den Waldladen. „Hier verkaufen wir Produkte aus der Region“, verspricht die Geschäftsführerin.
Noch sind die Handwerker zu Gange. Doch mehr und mehr nimmt das Konzept des Naturcamps im Lenkgrund Gestalt an. Dieses richtet sich an Familien, Gruppen und auch Firmen, die nach einem ungewöhnlichen Veranstaltungsort suchen. „Wir finden für alle das passende Angebot für ein unvergessliches Abenteuer im Thüringer Wald“, sagt Claudia Weidner.
Info: Am Samstag, 28. Juni, laden die Betreiber des Naturcamps im Lenkgrund zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 11 und 17 Uhr kann man sich vom Konzept der Anlage überzeugen. Auf die Kinder wartet eine Bastelstraße und Lagerfeuer mit Stockbrot, während sich die Erwachsenden über Thüringer Spezialitäten und Getränke freuen können.
Foto: Die Handwerker errichten ein Tiny-Haus | © Simmen