Regionalmanagement Thüringer Bogen:
Gotha ist liebenswert. Und Gotha ist lebenswert. Das ist jetzt manifestiert auf der Titelseite des neuen Stadtmagazins, mit goldener Schrift auf schwarzem Grund geschrieben. Einhundert Seiten umfassend und 365 Gramm schwer, nimmt die Erstausgabe vor allem das 1250-jährige Stadtjubiläum in den Blick. Und es lädt ein, die Stadt auf vielfältige Weise zu entdecken.
Auf der jüngsten Pressekonferenz von Oberbürgermeister Knut Kreuch (SPD) stellte die KulTourstadt Gotha als Herausgeber das aufwändig gestaltete Heft vor.
Das Magazin beleuchtet die Besonderheiten Gothas und dokumentiert, was die Stadt so einzigartig macht,
erläuterte KulTourstadt-Chef Enrico Heß und fügt an, es werde künftig einmal jährlich erscheinen.
In der Premierenausgabe des Magazins werden die Festivitäten ebenso thematisiert wie regionale Besonderheiten. Reportagen über lokale Vereine, die Goth’sche Mundart und bedeutende Erfindungen aus der Region bieten Lesenden unterhaltsame und aufschlussreiche Einblicke in das Leben und die Kultur der Residenzstadt,
heißt es von den Machern.
Unter anderem stimmt das Stadtmagazin auf die Feierlichkeiten im Mai nächsten Jahres ein. Erstmals richtet in Thüringen eine Stadt zum zweiten Male den Thüringentag aus – eingebunden in die 1250-Jahrfeier. Geplant sei ein farbenfrohes Fest des Friedens, erfährt der Leser, das „die gesamte Innenstadt, vom Bahnhof über die Märkte und Plätze“ einbeziehen wird, wo verschiedene Themenmeilen die Besucher erwarten.
Enrico Heß betonte, dass die Kündigung von Candy Wetterhahn, der bei der KulTourstadt für das Projekt „Thüringentag 2025“ verantwortlich war, keinen Einfluss auf die Vorbereitung und Durchführung für das Landesfest habe. Neben fast allen Mitarbeitern der städtischen GmbH, die auf die eine oder andere Weise mit der Vorbereitung befasst sind, gibt es ein vierköpfiges Team, das sich ausschließlich mit dem Thüringentag beschäftigt. Unterstützung, so machte Heß auf Nachfrage deutlich, bekommt es von Michael Willuhn von der Eventagentur spoon.projekt aus Erfurt. Das zweite Landesfest in der Residenzstadt Gotha finde wie geplant unter dem Motto „Feiern unterm Friedenstein“ statt.
Das Erscheinen des Stadtmagazins für Gotha ist nicht nur ein neues Format für die Residenzstadt, sondern steht sozusagen als Eröffnung für das Jubiläumsjahr 1250 Jahre Gotha. Damit es möglichst viele Menschen erreicht, ist es nicht nur in der Stadt kostenlos zu erhalten, sondern über 4200 Exemplare finden über den Lesezirkel weit über Gotha hinaus ihre Leser.
Bild: Residenzstadtmagazin „Gotha l(i)ebenswert“ | © KTS Susanne Weisheit