OeTTINGER Brauerei GmbH/Stadt Gotha:

Die Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA und die OeTTINGER Brauerei GmbH haben vergangenen Freitag den Vertrag zur geplanten Übernahme des Gothaer Standorts durch Paulaner unterschrieben. Dieser wird nun dem Bundeskartellamt zur Prüfung vorgelegt. Er sieht vor, dass der Brauereistandort Gotha zum 31. Dezember 2022 an Paulaner übergeht.

Nach den über Monate hinweg intensiven Bemühungen, den durch die betriebsbedingte Schließung drohenden Stellenabbau ohne Kompromisse zu verhindern, ist es der OeTTINGER Brauerei schließlich gelungen, in Paulaner einen Käufer gefunden zu haben, der alle Arbeitsplätze der Brauerei in Gotha erhalten möchte. Denn das war speziell den Geschäftsführern Pia Kollmar und Peter Böck eine Herzensangelegenheit.

Die Paulaner Brauerei Gruppe übernimmt die Bereiche Herstellung, Abfüllung, Logistik und Zentrale Dienste mit rund 170 Arbeitsplätzen. Die 23 in Gotha beschäftigten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilungen Vertrieb, Export und Marketing sollen bei OeTTINGER verbleiben.

Gothas Oberbürgermeister Knut Kreuch: „Paulaner ist eine neue Chance für Gotha“

Zähe Verhandlungen hinter den Kulissen, eine engagierte Belegschaft und ihr Betriebsrat, aber auch viel Unterstützung aus der Bevölkerung gab es im letzten halben Jahr, seit Oettinger bekannt gab, den Standort Gotha zu schließen. „Mehr als 700 Jahre Brautradition, davon fast 200 Jahre industrielle Bierproduktion, das darf doch nicht einfach davonfließen“, war einer der Kernsätze, mit denen sich Oberbürgermeister Knut Kreuch, seit 1991 mit dem Brauereigeschehen in Gotha aufs engste vertraut, für den Erhalt des Standortes engagierte.

„Der Kauf durch die traditionsreiche PAULANER Gruppe, deren CEO-Dr. Jörg Lehmann ich bereits die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Gotha in einem Schreiben bekundet habe“, so Oberbürgermeister Knut Kreuch in einem ersten Statement, „ist eine große neue Chance für Gotha. Ich bin gespannt, was PAULANER in den nächsten Wochen und Monaten konzeptionell vorstellen wird, um Gotha als neuen Standort in der Mitte Deutschlands zu etablieren. Was wir als Stadt und engagierte Bürgerschaft dafür tun können, werden wir gern machen“, so das Stadtoberhaupt.

Knut Kreuch, im Ehrenamt Präsident des Deutschen Trachtenverbandes e. V., kennt als Mitwirkender bei den großen Festumzügen zum Münchner Oktoberfest natürlich die PAULANER Gruppe und so wünscht er sich natürlich auch ein solches Engagement für Gotha und seine traditionsreichen Feste. „Es sei auch ein Satz zu Oettinger erlaubt“, so Knut Kreuch, “denen ich danke für drei Jahrzehnte Zusammenarbeit und Engagement in der Region, aber besonders für die Kraft, den Braustandort Gotha in neue Verantwortung zu übergeben“. Gut. Besser. Gotha – klingt doch gut.

Bild: Oettinger Gotha Betriebsteil Nord | © OeTTINGER Brauerei GmbH

>> ZURÜCK