TU Ilmenau:
Am 8. Februar findet an der Technischen Universität Ilmenau der Regionalwettbewerb Westthüringen von Jugend forscht statt. 120 Kinder und Jugendliche präsentieren einer Fachjury ihre Arbeiten, die sie zuvor in 50 Forschungsprojekten zu den verschiedensten wissenschaftlichen Themen durchgeführt haben – Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahren im Nachwuchswettbewerb „Schüler experimentieren“ und Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 21 bei „Jugend forscht“. Wer den jungen Forscherinnen und Forschern über die Schulter schauen möchte, ist eingeladen, am 8. Februar um 14:30 zur öffentlichen Präsentation und um 16 Uhr zur anschließenden Siegerehrung in den Humboldtbau auf dem Universitätscampus der TU Ilmenau zu kommen.
Informationen: www.tu-ilmenau.de/jugend-forscht
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ findet unter dem Motto „Mach Ideen groß“ zeitgleich im gesamten Bundesgebiet statt. Mit dem Wettstreit sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ermuntert werden, in die spannende Welt von Forschung und Wissenschaft einzutauchen. Das Themenspektrum der Wettbewerbsbeiträge der Jungforscherinnen und -forscher ist breit gefächert: Es reicht von organischen Solarzellen über „unglaubliche“ Fahrradreifen und Gen-Doping im Wettkampfsport bis hin zu 3D-Zellkulturen.
Am Regionalwettbewerb Westthüringen beteiligen sich Kinder und Jugendliche aus Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien aus Ruhla, Neudietendorf und Ilmenau. Nachdem sie sich einzeln oder in Teams wochen- oder gar monatelang darauf vorbereitet haben, ist es am 8. Februar endlich soweit: Dann präsentieren sie an der TU Ilmenau einer Fachjury ihre 50 Projekte aus den Forschungsbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Siegerinnen und Sieger der sieben Regionalwettbewerbe in Thüringen qualifizieren sich für den Landeswettbewerb am 31. März in Jena. Das große Bundesfinale findet dann vom 18. bis 21. Mai in Bremen statt.
Bild: Im Nachwuchswettbewerb „Schüler experimentieren“ machen Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahren mit. | © Stiftung Jugend forscht e. V.