Regionalmanagement Thüringer Bogen:
Interessenten können vorab dem Lazy Day frönen, die Spielwiese beschauen, dem Drachensong lauschen oder sich von der Fröhlichkeit der Pink Family mitnehmen lassen. Und bei Du und ich muss die Reise lange nicht enden, im Gegenteil. All das vereint die virtuelle Ausstellung mit Gemälden von Ramona Leiß. Richtig, bekannt ist dem breiten Publikum die Frau als Fernsehmoderatorin und als Schauspielerin. Nicht minder erfolgreich jedoch ist sie als freischaffende Künstlerin. Und wenn sie zu Pinsel und Farbe greift, ist ein fröhlicher Ausflug in eine bunt-fröhliche Welt garantiert, in der Geschichten um die Ecke schaun, Strichmännchen für Action sorgen und schwarz und weiß sehr wohl farbig sein können. „Der virtuelle Blick auf Ramonas Werke ist nicht nur auf unserer Internetseite zu erleben“, sagt Nicole Leidenfrost, „sondern auch in den sozialen Medien. Ich finde, das ist eine prima Gelegenheit, sich mit den Arbeiten der Münchnerin bekannt zu machen.“ Aber so richtig interessant, da ist sich die Betreiberin der Kulturvilla in Schnepfenthal sicher, wird es, wenn Ramona Leiß ihre Bilder ebenda präsentiert.
Und das passiert vom 20. bis zum 23. März im Waltershäuser Ortsteil. Jeweils von 18 bis 21 Uhr kann in der Kulturvilla die kleine Sonderausstellung mit Arbeiten der TV-Moderatorin besichtigt werden. Klein, weil Leiß sich auf zehn der großformatigen Bilder beschränken will. „Das ist nicht so einfach. Ich könnte durchaus mehr mit hierherbringen. Was ich in der Kulturvilla zeige, das sind meine absoluten Lieblingsbilder, Bilder, in denen ich viel zu sagen vermag“, sagt die Künstlerin. Von den klaren Linien der Höhlenmalerei geleitet, gelingt es ihr immer wieder dem Mainstream zu entkommen. „Nein, kleidsames für den Wand entsteht in meinem Atelier nicht, dafür sind es Bilder, die immer ein Stück von mir in die Welt tragen“, sagt sie.
Wer möchte, kann mit Ramona Leiß gemeinsam arbeiten. „Dazu braucht’s eine Anmeldung und den Erwerb eines Tickets bei uns“, sagt Nicole Leidenfrost. Es liegt in der Natur der Sache, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Auf diesen Teil ihrer Stippvisite in Thüringen freut sich die Künstlerin besonders. „Meine Gäste erwartet einfach ein entspannter Nachmittag, wo sie von mir angeleitet werden und Tipps bekommen und einfach sicher sein können, dass sie ein schönes, kleines Bild mit nach Hause nehmen. Und ich verspreche, jeder wird ein Bild mit nach Hause nehmen, von dem er sagt, das ist eine schöne Erinnerung, das soll dann bei mir zu Hause im Wohnzimmer hängen“, beschreibt die Malerin.
Während ihrer Karriere im Fernsehen hat Ramona Leiß viel für den Mitteldeutschen Rundfunk gearbeitet. Das führte sie regelmäßig auch nach Thüringen. Deshalb freut sie sich auch auf den Besuch im Freistaat. Und ganz besonders neugierig ist sie auf die Kulturvilla, denn seit Beginn der Bauphase verfolgt sie deren Wachsen und Werden. Sie und Nicole Leidenfrost haben sich 2017 auf einer Kunstmesse kennengelernt, sozusagen Stand an Stand knüpften sie erste Kontakte. Die Kunst und die gemeinsame Begeisterung für Schäferhunde hat sie zusammengeführt.
Weitere Informationen: https://kulturvilla.de/
Foto: Sonderausstellung vom 20. bis 23. März mit Werken von Ramona Leiß in Schnepfenthals Kulturvilla.