Handwerkskammer Erfurt:

Rund um den Tag des Handwerks am 16. September schaut ganz Deutschland auf seine Handwerkerinnen und Handwerker

Unter dem diesjährigen Motto „Wir machen, was unser Land ausmacht“ präsentieren sich Handwerksorganisationen der Öffentlichkeit und den Medien. Neben dem spannenden Finale des beliebten Wettbewerbs „Gesichter des Handwerks“ in der Handwerkskammer Erfurt beteiligen sich die Kreishandwerkerschaften aus Nord- und Mittelthüringen mit regionalen Aktionen.

Folgende regionale Aktionen sind geplant:

KHS Nordthüringen, 15. September 2023, ab 10 Uhr: Zur Ankündigung des Tag des Handwerks wird das neue Ausbildungszentrum vor dem Pfaffenstieg in Leinefelde-Worbis vorgestellt, wobei auch die angeschlossenen Innungen über die Möglichkeiten der Ausbildung informieren und die Werbetrommel für den Nachwuchs rühren werden.

KHS Mittelthüringen, 15. September ab 13 Uhr: Aktion „Handwerk trifft Auftraggeber im Schwimmbad“ in der Schwimmhalle (Leutloffstraße 1a) im Sportpark Apolda. Neben der Führung durch das Blockheizkraftwerk sind die Gäste eingeladen, sich an Infoständen über alle Gewerke zu informieren und mit Ausstellern ins Gespräch zu kommen. Ein Handwerker-Stammtisch lädt zum Austausch ein.

KHS Kyffhäuser-Unstrut-Hainich-Kreis, 16. September um 10 Uhr: Öffentliche Gesellenfreisprechung. 50 junge Handwerkerinnen und Handwerker der Gewerke Anlagenmechaniker, Elektroniker, Fachpraktiker für Holzverarbeitung, Fleischer, Hochbaufacharbeiter, Maurer, Maler und Tischler werden in den Kreis der Gesellen aufgenommen. Bis 12 Uhr treffen Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Gäste zusammen. Interessierte sind eingeladen, sich über das Handwerk zu informieren und sich unter anderem die Gesellenstücke der Tischler anzuschauen.

KHS Gotha, 2. Septemberwoche: Unter dem Motto „Wer will die fleißigen Handwerker sehen“ arbeitet die Kreishandwerkerschaft Gotha mit der Bäckerei Zeis und einer Kindertagesstätte zusammen, wo Geschichten über Handwerksberufe vorgelesen werden. In altersgerechter und spielerischer Weise werden Handwerksberufe vorgestellt und die Kinder neugierig gemacht.

Handwerkskammer Erfurt, 16. September um 12 Uhr: Wir geben der neuen Handwerker-Generation ein Gesicht! Die Gestaltung unseres Landes liegt vor allem in den Händen der neuen Generation unserer Meister und Gesellen. Traditionsberufe nicht nur neu denken, sondern auch leben. Dafür steht unsere Aktion „Gesichter des Handwerks“! Am Tag des Handwerks werden unsere jungen, engagierten Handwerkerinnen und Handwerker der diesjährigen Aktion „Gesichter des Handwerks“ in einem Wettstreit gegeneinander antreten. Beim großen Finale müssen sie sich den Aufgaben der Jury stellen. Das Gewinner-Paar darf das Nord- und Mittelthüringer Handwerk ein Jahr lang in der Öffentlichkeit repräsentieren. Einen Überblick über unsere Kandidaten finden Sie hier: www.gesichter-des-handwerks.de.

Eine Aktionskarte auf www.handwerk.de wird ab dem 15. August eine Übersicht über alle deutschlandweit geplanten Aktionen bieten.

Zentrale Aktion in Berlin

Darüber hinaus organisiert die Imagekampagne eine zentrale Pop-Up Aktion im Umfeld der BERLIN ART WEEK vom 13.-17. September 2023. In der Nähe des Haupt-Events am Flughafen Tempelhof werden mobile Bürocontainer als Mini-Galerie für Handwerksobjekte dienen. Der Clou: Die gezeigten Objekte sehen nur vordergründig wie Kunstwerke aus. Tatsächlich repräsentieren sie Gegenstände aus dem Handwerk.

Mediale Aufmerksamkeit wird garantiert durch:
  • Eine BamS-Beilage am Sonntag vor dem Tag des Handwerks, in der die Redaktion über den kulturellen Anteil des Handwerks in unterschiedlichen Kontexten berichten wird.
  • Anzeigen mit starken Botschaften in überregionalen, reichweitenstarken Medien
  • Umfangreiche Berichterstattung den Sozialen Medien und der DHZ
  • MDR Woche des Handwerks vom 13.-17. September 2023, bei der sich der Mitteldeutsche Rundfunk der Berichterstattung über das Handwerks widmet.

>> ZURÜCK