Regionalmanagement Thüringer Bogen:

Thüringer Bogen, 07.01.2025 – Auf circa 90 Quadratmetern und mit einem Nachbau der „Drei Gleichen“ präsentiert sich der Thüringer Bogen ab dem 17. Januar zur Grünen Woche in Berlin. Unter der gemeinsamen Dachmarke sind der Ilm-Kreis und der Landkreis Gotha in diesem Jahr Schwerpunktregion des Freistaates und damit direkt im Zentrum der Thüringenhalle präsent.

Als verbindendes touristisches Element der beiden Landkreise wird das Burgenensemble „Drei Gleichen“ beim Messeauftritt eine besondere Rolle spielen. Über einen Torbogen gelangen die Besucherinnen und Besucher zum Gemeinschaftsstand. Über fünf Meter hohe Burgen-Modelle mit einem begehbaren Turm machen die Region für sie erlebbar. Links und rechts erstrecken sich die Stände der beiden Landkreise und der acht Mitaussteller. Diese stellen ihre exzellenten Produkte und kulinarische Raffinessen vor, die nicht nur die Vielfalt des Thüringer Bogens, sondern auch des Freistaates widerspiegeln.

„Schon in den vergangenen Jahren waren wir als Thüringer Bogen erfolgreich bei der Grünen Woche vertreten“, sagt Landrat Onno Eckert. „Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr nun Schwerpunktregion in der Thüringenhalle sein zu dürfen. Zusammen mit unseren Mitausstellern und einem vielfältigen Bühnenprogramm werden wir einen Einblick in das geben, was unsere Region zu bieten hat.“

„Ich bin mir sicher, dass wir die Gäste mit unserem einzigartigen Burgenensemble, der Vielfalt unserer Aussteller und den Geheimnissen rund um die Olitäten des Thüringer Waldes, die bereits vor Jahrhunderten in ganz Europa bekannt waren, magisch anziehen werden“, so Landrätin Petra Enders. „Die Grüne Woche ist für uns nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, die kulinarische Vielfalt unsere Landkreise zu präsentieren, sondern auch die Bedeutung der regionalen Wirtschaft zu unterstreichen“, betont sie.
Die Präsentation des Thüringer Bogens auf der Grünen Woche wird durch das gemeinsame Regionalmanagement beider Kreise gestaltet und neben dem Regionalbudget auch mit Mitteln des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur gefördert.

Die Grüne Woche, die als die bedeutendste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bekannt ist, bietet eine ideale Plattform für die teilnehmenden Unternehmen, ihre hochwertigen Erzeugnisse einem breiten Publikum vorzustellen. Thüringen zeichnet sich durch seine kulinarischen Spezialitäten und innovativen Produkte aus, die nicht nur lokal geschätzt werden, sondern auch über die Grenzen des Bundeslandes hinaus Anerkennung finden.

Zu den teilnehmenden Unternehmen des Thüringer Bogens zählen das Landwirtschaftliche Zentrum „Hörseltal“, die Stadtbrauerei Arnstadt und die BORN Senf und Feinkost GmbH, die die Besucherinnen und Besucher über die gesamte Messezeit mit ihren Köstlichkeiten versorgen. Vom 17. bis zum 21. Januar sind außerdem der Rosenhof Holzhausen, die „Schadinis“ aus Gotha und das nachhaltige Modelabel „Otkuthür“ aus dem Nessetal am Gemeinschaftsstand präsent. Ab dem 22. Januar können sich die Gäste zudem von Produkten der Bäckerei Stiebling aus Schwarzhausen, der THÜROS GmbH aus Georgenthal sowie der Zwergstatt Gräfenroda begeistern lassen.

Die Genussmesse findet vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin statt. Der Thüringer Bogen lädt alle Interessierten ein, den Stand in Halle 20 zu besuchen.

Foto: Auf dem Foto von links: Thomas Krannich, THÜROS GmbH, Elke Heinze, Vorständin Landwirtschaftliches Zentrum „Hörseltal“, Onno Eckert, Landrat Gotha, Christine Kramp, Amtierende 31. Thüringer Olitätenmajestät aus Großbreitenbach, Petra Enders, Landrätin Ilm-Kreis, Helma Ortmann, Zwergstatt Gräfenroda, Michael Schade, Schadinis Gotha, Steffen Stiebling, Bäckerei Stiebling Schwarzhausen. | © LRA Ilm-Kreis


Die Grüne Woche, die als die bedeutendste Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bekannt ist, bietet eine ideale Plattform für die teilnehmenden Unternehmen, ihre hochwertigen Erzeugnisse einem breiten Publikum vorzustellen. Der Thüringer Bogen präsentiert sich neben etwa 1.400 weiteren Ausstellern aus der ganzen Welt vom 17. bis 26. Januar 2025 als die Thüringer Schwerpunktregion in Halle 20.

weitere News zur Grünen Woche in Berlin

>> ZURÜCK