Ilm-Kreis:
Mit der erfolgreichen Durchführung der letzten Multiplikatorenschulungen am 16. Dezember 2024 am Fraunhofer-Institut in Ilmenau endet das Projekt der VHS Arnstadt-Ilmenau zur Vermittlung der „Planetary Health Diet“. 22 Lehrerinnen und Lehrer sowie Hortnerinnen und Hortner der Grundschule Gräfenroda wurden innerhalb von acht Seminareinheiten zu Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für gesunde und nachhaltige Ernährungsgewohnheiten ausgebildet.
Das Projekt der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau wurde in Zusammenarbeit mit Maria Streitferdt, Vorstandsmitglied des Thüringer Ökoherz e.V., umgesetzt. Streitferdt betreibt seit 2013 die Bio-Kantine und Catering „Keferkueche“ in Ilmenau, wo sie die Prinzipien der sogenannten „Planetary Health Diet“ verfolgt.
Ihr umfangreiches Wissen rund um die Ernährungsstrategie der Planetary Health Diet hat sie nun im Rahmen des VHS-Projekts als Dozentin an interessierte Lehrkräfte und Erzieher aus Gräfenroda weitergegeben. Die Planetary Health Diet verfolgt das Ziel, die menschliche Gesundheit zu fördern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Der Speiseplan dieser Ernährungsform setzt auf eine erhöhte Aufnahme von Obst und Gemüse, eine Reduktion des Fleisch- und Zuckerkonsums sowie auf eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion und -verteilung.
Die Kurseilnehmerinnen und -teilnehmer erhielten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten der klimafreundlichen Küche. Durch gemeinsames Kochen konnten sie die Prinzipien der Planetary Health Diet auch direkt selbst umsetzen – auf dem Speiseplan standen unter anderem veganer Eiersalat aus Kichererbsen und Vollkornnudeln sowie ein Rote-Bete-Ziegenkäse-Dip. Auch mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Gräfenroda wurde im Rahmen einer Schulungseinheit gemeinsam gekocht.
Nun gilt es, das erworbene Wissen langfristig an die Kinder weiterzugeben, die Prinzipien der Planetary Health Diet im Schul- und Hortalltag zu integrieren und damit eine gesunde Ernährung langfristig in den Bildungseinrichtungen zu verankern. Eine Aufgabe, der sich die Lehrer und Erzieher aus Gräfenroda gern stellen.
Gefördert wurde das Projekt der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau über den § 15 des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes. Dank der Förderung konnten sowohl die Teilnahmegebühren erlassen als auch die Schulungsmaterialien kostenlos bereitgestellt werden.
„Durch die Schulung können die Prinzipien der Planetary Health Diet nachhaltig und langfristig in den Bildungseinrichtungen bei uns im Kreis verankert werden. Die VHS Arnstadt-Ilmenau leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Ernährungsbildung, der sowohl die Gesundheit der nächsten Generation als auch den Schutz der Umwelt fördert“, betont Landrätin Petra Enders die Wichtigkeit des Projekts.
Foto: Rezept und Zutaten für das Dreigänge-Weihnachtsmenü gibt es im Nahkauf Waltershausen. | © Simmen