Regionalmanagement Thüringer Bogen:

Wir freuen uns, dass das Azubi-Speed-Dating am 20. Und 21. März 2025 zum vierten Mal mit reger Beteiligung von Unternehmen und Schulen in der Stadthalle in Gotha stattfindet und stellen Ihnen drei Akteure etwas genauer vor: Das Unternehmen IWB Industrietechnik aus Gotha, die Firma Hranipex und Steffen Heinze von der Stadtverwaltung Gotha als Mitorganisator der Veranstaltung.

Zur Gewinnung von Azubis beteiligt sich die Firma Hranipex am Azubi-Speed-Dating

Leoni ist fünfzehn und einmal in der Woche geht sie arbeiten. Den Betrieb – die Firma Hranipex in der Südstraße 15 – hat sie sich selbst ausgesucht. Beim Azubi-Speed-Dating vor einiger Zeit in der Reyher-Schule hat sie sich entschieden, den wöchentlich wiederkehrenden Praxistag genau dort zu verbringen. Schon jetzt zeigt sich, für Leoni war das ein Glücksgriff. „Für uns aber auch“, sagt Pauline Moritz. Sie ist bei Hranipex für die Lehrausbildung zuständig, mithin auch für die Praktikanten, die sich einen Einblick in die Arbeitswelt verschaffen wollen. „Leoni ist wissbegierig und wird selbst aktiv“, freut sie sich und hofft, dass sich die Schülerin nach einem Jahr Praxistag für eine Ausbildung im Unternehmen entscheidet. „Das ist fraglos der Idealfall.“

Gemeinsam mit Laura Steinbach kümmert sich Pauline Moritz um Praktikanten und Auszubildende. Die erste wird demnächst ihre Lehre beginnen. Damit weitere folgen, beteiligt sich die seit 1993 in Gotha ansässige Firma am Azubi-Speed-Dating am 20. und 21. März in der Gothaer Stadthalle. Und es dürfte ihr nicht schwerfallen, in kurzer Zeit all das aufzuzeigen, was bei Hranipex Tag für Tag die Arbeitswelt bestimmt. Dort nämlich wird mit allem gehandelt, was für die Herstellung von Möbeln vonnöten ist. Also Beschläge und Möbelkanten, Griffe, Knöpfe und Haken, Möbelfüße und Rollen, Kleiderschränke einschließlich funktioneller Beleuchtung dafür, Schiebetürsysteme, Klebstoffe und Reinigungsmittel. „All das und noch viel mehr liefern wir von Gotha aus in die Welt“, sagt Manja Schaufuß, die Geschäftsführerin. Insgesamt stehen branchentypische Firmen aus 62 Ländern in der Kundenliste von Hranipex Gotha; der Produktkatalog listet mehr als 80.000 Positionen auf.

„Unser Mutterhaus ist in Tschechien zu Hause, dort wird auch ein Großteil der Dinge produziert, die unser Handelsvolumen ausmachen. Insgesamt sind mehr als 550 Mitarbeiter im familiengeführten Unternehmen beschäftigt. Wir in Gotha haben einen Stamm von 22 Angestellten“, erklärt Schaufuß. Ausgebildet wird in vier Berufen, nämlich Lagerist und Fachkraft für Lagerlogistik, Büromanagement und Bürokaufleute. Dass bei Hranipex die familiäre Atmosphäre das Klima bestimmt, liegt nicht nur an der überschaubaren Mitarbeiterzahl. Das, so sagt die Geschäftsführerin, gehöre zur Firmenphilosophie. Davon profitieren auch die Auszubildenden. „Wir binden sie vom ersten Tage an in die Arbeitsabläufe ein. Das gilt auch für Praktikanten“, bestätigt Pauline Moritz. Das bringe zwar einen erheblichen Aufwand mit sich, doch unterm Strich lohne es sich – für beide Seiten. „Das Praktikanten zum Kaffeekochen abgestellt werden, ist bei uns ein Unding. Wir wollen, dass die jungen Leute spüren, sie werden ernst genommen. Deshalb stehen nicht nur wir als Verantwortliche stets als Ansprechpartner zur Verfügung, sondern alle anderen Mitarbeiter auch“, verspricht Moritz.

Foto: Zur Gewinnung von Azubis beteiligt sich die Firma Hranipex am Azubi-Speed-Dating | © Simmen

Die Organisatoren des Speed-Datings sind der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Gotha, die Stadtverwaltung Gotha und das Regionalmanagement Thüringer Bogen. Die Veranstaltung wird finanziell realisiert durch das Regionalbudget des Thüringer Bogens.