Ilm-Kreis:
Selbstbestimmt älter werden und den Ruhestand in der gewohnten, vertrauten Umgebung verbringen. Wer möchte das nicht? Nicht nur die Selbstversorgung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema, sondern auch ein verantwortungsvolles Miteinander, um Einsamkeit im Alter zu vermeiden. Hier setzt das Projekt AGATHE an – eine Initiative, die sich dem Thema „Älter werden in der Gemeinschaft – Thüringer Initiative gegen Einsamkeit“ widmet.
Das Programm, das vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie gefördert wird, zielt auf die Bedürfnisse älterer und alter Menschen ab. Auch der Ilm-Kreis beteiligt sich als einer von acht Thüringer Landkreisen an dem Projekt zur Implementierung eines niederschwelligen Beratungs-, Informations- und Weitervermittlungsangebotes für ältere Menschen. Ziel des Vorhabens ist ein würdevolles Leben im Sinne eines selbstbestimmten und möglichst gesunden Altwerdens in vertrauter Umgebung, verbunden mit der Hilfe zur Selbsthilfe.
In ausgewählten Sozialräumen der Region unterwegs
Zwei Fachberaterinnen sind seit November 2021 in ausgewählten Sozialräumen der Region unterwegs. Doreen Klauder betreut den Sozialraum VG Riechheimer Berg, Ilmtal sowie Gräfinau-Angstedt. Antje Hübel ist für das Gebiet VG Geratal/Plaue, Gemeinde Geratal, Frauenwald, Stützerbach und Manebach zuständig. Die ausgebildeten AGATHE-Beraterinnen stehen den Seniorinnen und Senioren als Ansprechpartner für alle Fragen, die der Alltag als alleinlebender älterer Mensch mit sich bringt, zur Verfügung. Egal, ob es sich um Unterstützung bei behördlichen oder medizinischen Angelegenheiten handelt. Sie helfen aber auch gern bei der Suche nach einer nachmittäglichen Unterhaltungsrunde, einem Kartenspiel- oder Handarbeitstreff.
Möglich sind telefonische Beratungsgespräche sowie, nach entsprechender Terminvereinbarung, Beratungsgespräche in der häuslichen Umgebung. Die Angebote sind kostenfrei. Außerdem werden die AGATHE-Beraterinnen regelmäßige Sprechzeiten in den jeweiligen Gemeinden anbieten. Genauere Informationen dazu erfolgen in den Amtsblättern der entsprechenden Gemeinde. Seniorinnen und Senioren erhalten in den nächsten Tagen direkt Anschreiben von den AGATHE-Beraterinnen mit ihren Kontaktdaten. Gesucht werden außerdem Menschen im Ruhestand, die selbst gern Angebote machen oder unterstützen möchten. Fragen beantwortet Projekt-Koordinatorin Christine Herrmann, Telefon 03628 738-305, Mail: .
Bild: Die beiden AGATHE-Fachberaterinnen Antje Hübel (v.l.) und Doreen Klauder | © LRA Ilm-Kreis