RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e. V.:
Gleich zwei Projekte aus Ingersleben erhalten Fördermittel der EU. Die LEADER RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt unterstützt sowohl den Wiederaufbau des Sportlerheims als auch die neue Küche für den Heimatverein.
Bereits am 16.07.2021 erfolgte der Spatenstich für das Sportlerheim in Ingersleben. Dieses war am 05.06.2018 durch einen Brand vollständig zerstört worden. Neben der Versicherungssumme fließen 77.819,90 Euro aus dem LEADER-Budget der RAG in das Sportlerheim, ausgegeben durch die Bewilligungsbehörde das Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum. Den Förderscheck übergab Jens Möhring von der Thüringer Landgesellschaft mbH an den Bürgermeister Christian Jacob. Durch den Brand fehlt dieses Vereinsheim als sozialer Punkt in der Gemeinde. Das Sportgelände und das Sportlerheim werden von den zwei Männer-Fußballmannschaften des SV Fortuna lngersleben e. V. sowie mehreren Nachwuchsmannschaften des JugendFußballClub Nesse-Apfelstädt e. V. intensiv zum Training und zum Spielbetrieb genutzt. Der Neubau orientiert sich am alten Bau und wird um ein Behinderten-WC ergänzt.
Bereits am 23.07.2021 konnte die Küche des Heimatvereins Ingersleben eingeweiht werden. Um die Eigenmittel aufzubringen, veranstalteten alle Vereine des Ortes ein Fest, bei dem 1.500 Euro eingenommen wurden. Der Heimatverein war der Antragsteller für die Fördermittel, da diese im Gutshaus im Heimatmuseum eingebaut wurde. Die Nutzung kann aber durch alle ortsansässigen Vereine erfolgen. „Die Küche ist ein Symbol für Zukunft und den Zusammenhalt der Vereine im Ort“, sagt Herr Lengyel, Vorsitzender des Heimatvereines. Gegenstand der Förderung in Höhe von 3.687,97 Euro waren der Einbau einer neuen Küche, entsprechende Zu- und Ableitungen zu schaffen sowie ein neuer Anstrich des Raums. „Wir freuen uns, dass durch die Küche nun größere Veranstaltungen durchgeführt werden können und wir damit das Vereinsleben in Ingersleben unterstützen“, sagt Frau Zander, LEADER-Managerin der RAG Gotha-Ilm-Kreis Erfurt, bei der Übergabe der Förderplakette. Mit dieser Förderplakette werden Projekte ausgezeichnet, die erfolgreich abgeschlossen wurden. Der Ingerslebener Heimtverein veranstaltet monatlich zur Öffnungszeit die Veranstaltung „Kaffeeklatsch“. Diese findet regen Zuspruch bei Senioren sowie Museumsgästen. Zudem gibt es Vereins- und Familienveranstaltungen, Vorträge, Buchlesungen sowie ein museumspädagogisches Projekt „Werkstatt-Zeit für Kinder“.
Haben auch Sie Ideen für Projekte in der Region? Dann wenden Sie sich noch bis zum 31.08.2021 an das LEADER-Management der RAG unter 0361 4413 -213/-216 oder . Weitere Informationen zum aktuellen Projektaufruf finden Sie unter www.rag-gotha-ilm-kreis-erfurt.de.
Bild: Jens Möhring von der Thüringer Landgesellschaft übergibt den Förderscheck an Bürgermeister Christian Jacob. | © Gemeinde Nesse-Apfelstädt
Ansprechpartner:
RAG Gotha – Ilm-Kreis – Erfurt e. V.
Vorsitzender: Rainer Zobel
LEADER-Management für die RAG
Thüringer Landgesellschaft mbH
Heike Neugebauer, Tel.: 0361 4413111, Mail:
Christin Zander, Tel.: 0361 4413216, Mail:
Marie-Luise Will, Tel.: 0361 4413213, Mail:
Hintergrund
LEADER steht für Liaison entre actions de développement de l’économie rurale (Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) und ist eine Methode zur Förderung der ländlichen Räume durch die EU.
In Thüringen gibt es 15 LEADER-Regionen, die den gesamten ländlichen Raum abdecken. Jede Region hat im Laufe des Jahres 2015 unter breiter Bürgerbeteiligung eine regionale Entwicklungsstrategie (RES) erarbeitet, die Handlungsfelder, Ziele und Projektideen enthält. Diese ist Grundlage für die Arbeit der RAG in der aktuellen Förderperiode 2014-2020. In jeder Region gibt es eine Regionale Aktionsgruppe (RAG), in der verschiedene Akteure gemeinsam über die Verwendung von Fördermitteln entscheiden. Für ausgewählte Vorhaben stehen Fördermittel des Landes und des EU-Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) zur Verfügung.
Vier der 15 thüringischen Regionalen Aktionsgruppen haben die Thüringer Landgesellschaft mbH damit beauftragt, dass LEADER-Management zur Umsetzung des Gesamtprozesses durchzuführen.
Seit 2007 werden durch die RAG Gotha – Ilm-Kreis – Erfurt e.V. Projekte und Prozesse initiiert und durch das LEADER-Management begleitet. Dabei versteht sich die RAG nicht nur als Verteiler der LEADER-Fördermittel, sondern hat die Entwicklung der Region insgesamt im Blick. Dies zeigt sich auch in der Vielzahl und Vielfalt der Projektanfragen und Beratungsgespräche seitens kommunaler und privater Akteure in der Region.
Weitere Informationen beinhaltet die Internetseite der RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt e. V.