Horn & Bauer hat sich spezialisiert auf die Herstellung und Veredelung von Kunststofffolien für funktionelle Schutz- und Verpackungslösungen. „Als Familienunternehmen nehmen wir unsere Verantwortung für die Zukunft, für unsere Belegschaft und unsere Kunden, aber auch im Hinblick auf den Umweltschutz sehr ernst“, erklärt Geschäftsführer Dr. Dominikus Pohl. Ein wichtiger Schritt hin zu einer CO2-neutralen Produktion ist der aktuelle Neubau nach KfW-Standard 55: Eine Luft-/Wasserwärmepumpe wird kombiniert mit einer Industrieboden- beziehungsweise einer Fußbodenheizung, leistungsstarker Gebäude-Dämmung und einer Dreifach-Verglasung. Auf dem Dach wird später noch eine Photovoltaik-Anlage installiert.
Der Neubau schließt an die bestehende Produktionshalle an und öffnet sich zu einem Logistikhof. Eine Erweiterung ist baulich bereits eingeplant und entsprechende Brandwände werden bereits jetzt mit dem ersten Bauabschnitt installiert. Das Tragwerk der Halle wird mit Beton-Fertigteilen ausgeführt, die Binder-Spannweiten betragen bis zu 36 Meter. Optisches Highlight wird die sich über Eck erstreckende verglaste Pfosten-Riegel- und Trespa-Fassade.
Moderne Produktionsstätte in Ilmenau
Im Ilm-Kreis ist die Horn & Bauer Group mit einer modernen Produktionsstätte im Gewerbegebiet Ost im Ilmenauer Ortsteil Wümbach vertreten. Dort können Folienbreiten bis zu 6,60 Meter erzeugt werden. Das geschieht mit sogenannten Extrudern, das sind Anlagen zum Blasen von Plastikfolien. Konfektioniermaschinen sowie eine Regenerierungsanlage zur Wiederverwertung sortenreiner Folienabfälle stehen zur Verfügung. Neben Folien für Lebensmittel werden Schutzfolien für die Automobilindustrie und viele weitere Branchen produziert. Unterschiedlichste Veredelungstechniken kommen zum Einsatz, zu denen Druck, Flexodruck und Kaschierung ebenso zählen wie die Weiterverarbeitung mit Lochen, Stanzen, Kleben, Schweißen, Schneiden.
Die Geschichte der Unternehmensgruppe geht auf die Gründung der Firma Papier Horn durch Theodor Horn 1924 in Dresden zurück. Die Entwicklung vom Papier zur Plastikproduktion erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg, beziehungsweise nach der Neugründung 1949 in Schwalmstadt. Dort ist noch heute der Hauptsitz des Unternehmens. Der Standort von Horn & Bauer in Wümbach wurde 1993 gegründet. Ein weiterer Standort befindet sich in Dinkelsbühl, insbesondere zur Veredlung von Plastikfolien. Weitere Tochterunternehmen gibt es in Frankreich, Spanien und Großbritannien.
Quelle: FREYLER Industriebau
Bild: Extrusionsturm in der Horn & Bauer Profiltechnik GmbH im Gewerbegebiet Ost des Ilmenauer Ortsteils Wümbach | © Wolfgang Rauprich