Gewerbeverein Gotha e. V./Stadt Gotha:

Heute, pünktlich 9.00 Uhr, fand in der Aula der Andreas Reyher Schule Gotha der Startschuss „Pilotprojekt Praxistage“ statt.

Mit den Praxistagen unterstützen die IHK Erfurt und die Stadt Gotha gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Gotha, der Kreishandwerkerschaft Gotha und dem Gewerbeverein Gotha e. V.  die Initiative, mit der Staatlichen Regelschule Andreas Reyher in Gotha einen wöchentlichen Praxistag für die Realschüler der Klassenstufe 9 im Schuljahr 2022/2023 umzusetzen.

Ziele der Praxistage sind:

  • die Unternehmen der Region bei der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen,
  • Fachkräfte für die Region langfristig zu sichern,
  • die Schüler für eine spätere Ausbildung und berufliche Perspektive zu begeistern,
  • die Ausbildungsreife der Schüler zu steigern,
  • (berufs-) praktische und soziale Kompetenzen der Schüler zu stärken,
  • durch projektbezogenes Arbeiten den Übergang an die berufsbildenden Schulen zu erleichtern.

Hinter dem Projekt steckt die Idee, dass die Schüler einen größeren Einblick in die Unternehmen und in den Berufsalltag gewinnen sollen als bei üblichen zweiwöchigen Praktika. Die Firmen ihrerseits können die Schüler über einen längeren Zeitraum kennenlernen, soziale Bindungen aufbauen und ggf. die Praktikanten für eine duale Berufsausbildung begeistern. Im Idealfall mündet dies in einem Lehrvertrag.

Bei einem Speed-Dating am Donnerstag, dem 22. September 2022, dürfen sich die Schülerinnen und Schüler dann den Gothaer Unternehmen vorstellen und für einen Praktikumsplatz bewerben. Bisher haben sich schon über 30 Unternehmen aus verschiedenen Branchen für die Teilnahme an dem Projekt Praxistage angemeldet.

Die duale Berufsausbildung ist ein zentraler Anker der Fachkräftesicherung. Zur stärkeren betriebsnahen Berufsorientierung wurde das Modellprojekt „Praxistage in den Schulen“ in Gotha ins Leben gerufen. Die IHK Erfurt hat das Projekt initiiert und wird durch die Stadt Gotha gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Gotha, der Kreishandwerkerschaft Gotha und dem Gewerbeverein Gotha e. V. unterstützt.

Übrigens: In Warza und Tambach-Dietharz gibt es auch Schulen, die diese Praktikaidee bereits umsetzen.

Für nähere Informationen zum Projekt oder bei Fragen zur Teilnahme wenden Sie sich bitte an:

Regionalbüro Gotha der IHK Erfurt       
Leiterin des Regionalbüros Gotha       
Frau Wolf                   
Tel.: 03621 51040-40               
Mail:

Stadtverwaltung Gotha
Wirtschaftsförderungsamt
Herr Heinze
Tel.: 03621 222-825
Mail:

Bild: Pilotprojekt Praxistage | © Gewerbeverein Gotha e. V.

>> ZURÜCK